Dieses praxisbezogene Werk enthält eine grundlegende Darstellung des Abstammungsrechts - von der Regelung der Mutterschaft über die Anerkennung und Feststellung der Vaterschaft einschließlich der Geltendmachung von Kindesunterhalt bis hin zur Vaterschaftsanfechtung und zur statusneutralen Vaterschaftsklärung nach § 1598a BGB.
Dabei werden auch die verfahrensrechtlichen Regelungen, die durch das FamFG völlig umgestaltet wurden, einschließlich relevanter Nebenbereiche, umfassend dargestellt.
Darüber hinaus werden Probleme der Beweiserhebung im Abstammungsverfahren behandelt, insb. die Abstammungsbegutachtung und ihre Durchsetzung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Jugendamtsmitarbeiter (insb., soweit sie Aufgaben als Beistände oder Urkundsbeamte wahrnehmen); Fachanwälte für Familienrecht; Rechtsanwälte mit Tätigkeits-/Interessenschwerpunkt Familienrecht; Richter in Familiensachen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-12610-1 (9783503126101)
Schweitzer Klassifikation
Von Klaus-Jürgen Grün, Richter am Oberlandesgericht Frankfurt am Main