Kinder verspüren oft einen großen Bewegungsdrang, haben aber manchmal Schwierigkeiten dieses Grundbedürfnis auszuleben. Hier bekommen sie die Möglichkeit sich mit verschiedensten Bewegungsspielen gründlich auszutoben. Die Spiele sind nach psychomotorischen Gesichtspunkten unterteilt und beinhalten genaue Erklärungen, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder im einzelnen geschult werden. So ist es PädagogInnen möglich, gerade auch Kinder mit speziellen Defiziten gezielt zu fördern.Angesprochen werden dabei z. B. die Bereiche Konzentration, Feinmotorik, Ausdauer und Wahrnehmung. Alle Spiele sind außerdem mit beliebig großen Kindergruppen zu spielen, sie sind Drinnen wie Draußen umsetzbar und erfordern (fast) keine Vorbereitung. Vielfach werden Alltagsmaterialien eingesetzt, die auf einfache Weise die Kreativität und Fantasie der Kinder fördern.
Rezensionen / Stimmen
Ein ausgesprochen hilfreiches Buch für Erzieherinnen, Übungsleiterinnen von Sport- und Turngruppen, für die Sonderschulpädagogik und engagierte Eltern.
Übergewicht, Ausdauer- und Haltungsschwäche führen die Hitliste der Ergebnisse bei den jährlichen Einschuluntersuchungen an. Kinder verspüren zwar oft einen großen Bewegungsdrang, haben aber aus zeitlichem oder räumlichem Mangel oft Schwierigkeiten dieses Grundbedürfnis ausreichend auszuleben. Nicht nur gesundheitliche Defizite sind die Folge, sondern auch seelische Probleme und Lernschwierigkeiten. Wer Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren in ihrer Entwicklung fördern bzw. ihnen helfen möchte, sich gesund zu entwickeln, dem sei dieses wunderschön illustrierte und fachgerecht und kompetent aufgearbeitete Buch ans Herz gelegt. Es bietet neben Sachinformationen eine Fülle von kindgerechten Spielen mit breit angelegten Bewegungserfahrungen. Die Spiele sind nach psychomotorischen Gesichtspunkten unterteilt und beinhalten genaue Erklärungen, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder im einzelnen geschult werden. So ist es Pädagoginnen möglich, gerade auch Kinder mit speziellen Defiziten gezielt zu fördern. Angesprochen werden dabei z. Bsp. die Bereiche Konzentration, Feinmotorik, Ausdauer und Wahrnehmung. Alle Spiele sind außerdem mit beliebig großen Kindergruppen zu spielen, sie sind Drinnen wie Draußen umsetzbar und erfordern (fast) keine Vorbereitung. Vielfach werden Alltagsmaterialien eingesetzt, die auf einfache Weise die Kreativität und Fantasie der Kinder fördern.
(In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: BzgA-Infodienst, Januar/Februar 2003)
Reihe
Sprache
Illustrationen
Zahlreiche Illustrationen in s/w
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-936286-00-7 (9783936286007)
Schweitzer Klassifikation