Was hält die Welt zusammen? Wie entsteht ein Gedanke? Hat der Tormann eine Chance beim Elfmeter? Wie baut man den perfekten Papierflieger? Was passiert beim "Kuscheln"? Wann heisst es "Kampf dem Gulasch"? Was ist eine Opferwurst? Wie entschärft man selbst eine Bombe? Was tun, wenn Außerirdische im Garten landen?
Bei Werner Gruber fängt Physik dort an, wo sie für andere aufhört. Dabei müssen Sie nicht erst eine Rasierklinge verschlucken oder ein Überlebenstraining in der Wüste buchen, um Physik hautnah zu erleben. Sie haben ständig mit ihr zu tun: Sie rühren in Ihrem Milchkaffee und wundern sich, dass er Schaum schlägt? Sie denken angesichts Ihrer unaufgeräumten Wohnung an die Chaostheorie, und seit dem letzten Horrorfilm beschäftigt Sie die Frage, wie Sie sich bei einem Flugzeugabsturz richtig verhalten sollen und einen Absturz aus 6000 Meter Höhe ohne Fallschirm überleben. Alles ist Physik!
Hier wird die Welt (neu) erklärt, es warten erstaunliche Phänomene aus Alltags- und Extremsituationen, werden Entdeckungsreisen in der Welt der Physik unternommen, Tipps für den Alltag gegeben und so manch verblüffendes Rätsel der Naturwissenschaft entschlüsselt. Spannend, interessant, faszinierend und auf alle Fälle hilfreich. Physik mit Augenzwinkern profund erklärt. Lesen! - bevor es zu spät ist.
Auflage
Sprache
Illustrationen
5
157 s/w Abbildungen, 5 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 15 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-902404-37-4 (9783902404374)
Schweitzer Klassifikation
Werner Gruber, geboren 1970 in Ostermiething, schloss 1999 sein Physikstudium an der Uni Wien mit ausgezeichnetem Erfolg ab und lehrt seitdem dort Experimentalphysik. Er ist Neurophysiker, Experte für Fragen der Alltagsphysik und Verfasser der Bestseller "Unglaublich einfach. Einfach unglaublich" und "Die Genussformel". Bekannt wurde Gruber durch populärwissenschaftliche Aufbereitung der Alltagsphysik in Volkshochschulkursen in Wien ("Die Physik des Papierfliegerbaus", "Die Naturwissenschaft von Star Trek"), durch Kolumnen ("P.M.", "GUSTO") und bei Fernsehauftritten. Derzeit sorgt er mit dem Wissenschaftskabarett "Science Busters" für Furore, das er zusammen mit dem Physiker Heinz Oberhummer und dem Kabarettisten Martin Puntigam ins Leben gerufen hat. In diesen Veranstaltungen soll Naturwissenschaft in verständlicher, unterhaltsamer und spannender Weise dargestellt werden. Einige der Auftritte wurden bereits im Fernsehen übertragen ("Donnerstag Nacht" des ORF). Werner Grubers kulinarisches Motto lautet: "Jedes Mal Kochen ein Experiment, jedes Mal Essen eine Messung."