Krisenzeiten sind eine enorme Herausforderung für die Personalstrategie eines Unternehmens.
Die in Betracht kommenden Maßnahmen haben die unterschiedlichsten Voraussetzungen und Auswirkungen. Aber welche Maßnahme ist die richtige? Eine einzige oder ein Maßnahmenbündel? Die Antwort auf diese Fragen hängt von vielen Faktoren ab.
Die zur Bewältigung von wirtschaftlichen Schwierigkeiten geeigneten Personalmaßnahmen
werden mit zahlreichen Tabellen, Beispielen und Mustervereinbarungen erläutert. Hinweise zu entscheidungsrelevanten Rahmenbedingungen helfen bei der Auswahl. Geordnet nach dem Gewicht der Auswirkungen der jeweiligen Maßnahme auf die Mitarbeiter werden folgende Instrumentarien dargestellt:
Qualifizierungsmaßnahmen
Abbau von Urlaub und Zeitguthaben
Teilzeit (inkl. Bildungs-, Eltern- und Altersteilzeit)
Kurzarbeit - Inkl. UPDATE zur Corona-Kurzarbeit ab Oktober 2020
Karenzierung (unbezahlter Urlaub, Eltern- und Bildungskarenz)
Kostenentlastung durch Widerruf von Leistungen
Änderungsvereinbarung, Änderungskündigung
Beendigung mit Wiedereinstellungszusage
Personalabbau unter spezieller Beachtung des Frühwarnsystems
Abgerundet wird das Werk durch Hinweise auf die Mitwirkungsrechte des Betriebsrates.
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-7007-7817-2 (9783700778172)
Schweitzer Klassifikation
Der Herausgeber:
Mag. Dr. Rolf Gleißner ist Leiter der Abteilung für Sozialpolitik und Gesundheit
in der Wirtschaftskammer Österreich. Er wirkt seit vielen Jahren an der Gesetzgebung
zum Arbeitsrecht mit und hat dazu auch publiziert, etwa zu den Themen Krisenmaßnahmen
und zum Arbeitszeitgesetz.
Die Autoren:
Dr. Bernhard W. Gruber ist Arbeitsrechtsexperte des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI/WKO), fachkundiger Laienrichter beim OGH und Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Arbeitsrecht.
Mag. Manfred Lindmayr ist in der juristischen Fachredaktion von LexisNexis für Arbeits- und Sozialrecht zuständig, Chefredakteur der Zeitschrift ARD-Betriebsdienst und Autor zahlreicher Fachbücher und Fachartikel zu arbeitsrechtlichen Themen.