Das neue Buch der erfolgreichen Glutenfrei-Bloggerin!
Putengeschnetzeltes, Rahmspinat, Zwetschgenknödel & Co - auf all das muss man mit Zöliakie verzichten. Oder doch nicht?
Tanja Gruber, erfolgreiche Bloggerin und selbst Betroffene, zeigt wie man
klassische Rezepte der Hausmannskost mit Alternativzutaten zubereiten kann und präsentiert
über 60 glutenfreie und besonders genussvolle Rezepte für Jung und Alt!
Außerdem: Zahlreiche
Tipps für den Umgang mit Zöliakie im Alltag!
Aus dem Buch:
Schnelle Salate & wärmende Suppen
: von Semmelklößchensuppe bis Hirsesalat
Herzhafte Hauptspeisen
: Hackbraten, Käseknödel, Fisch & Gulasch
Klassische Soßen & Dressings
: Kräutermarinade, Rotweinsoße & Co
Treue Begleiter
: wie Semmelknödel und Schupfnudeln
Süße Hauptspeisen
: Germknödel, Kaiserschmarren, Zwetschgenknödel
Flammkuchen, Quiche & Co
Traditionelle Brötchen & frisches Brot
Und vieles mehr!
Rezensionen / Stimmen
Die Foodbloggerin, aufgewachsen in einem Mühlenbetrieb (!), hat Bestseller über glutenfreies (Brot-)Backen geschrieben und leidet selber an Zöliakie. [.] Für alle Betroffenen [.] hat Tanja Gruber gluten- und weizenfreie Rezepte zusammengestellt. Dabei sind auch herzhafte Speisen wie Knödel, Lasagne, Quiches und sogar süße Verführungen wie Striezel. Auch optisch sind die Gerichte wunderbar umgesetzt.
- woman
Reihe
Sprache
Maße
Höhe: 252 mm
Breite: 201 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7088-0812-3 (9783708808123)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Tanja Gruber ist Foodbloggerin und Bestsellerautorin, Müllerstochter und selbst von Kindesbeinen an Zöliakie-Betroffene. Glutenfreies Kochen und Backen ist ihre größte Leidenschaft. Ihre Website rezepte-glutenfrei.de zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Plattformen für eine glutenfreie Ernährung.
ISNI: 0000 0000 7704 9401
Fotograf*in
Frauke Antholz hat sich nach ihrer Ausbildung zur Fotografin auf die Food-Fotografie spezialisiert und arbeitet seit vielen Jahren für Verlage und Redaktionen.
Ihre Fotos erscheinen regelmäßig in Büchern und Magazinen rund ums Kochen und Genießen. Die geborene Lübeckerin lebt in der Nähe von Kiel auf dem Land, genießt Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten und den freien Blick in die Natur.
Aus dem Buch:
Schnelle Salate & wärmende Suppen: von Semmelklößchensuppe bis Hirsesalat
Herzhafte Hauptspeisen: Hackbraten, Käseknödel, Fisch & Gulasch
Klassische Soßen & Dressings: Kräutermarinade, Rotweinsoße & Co
Treue Begleiter: wie Semmelknödel und Schupfnudeln
Süße Hauptspeisen: Germknödel, Kaiserschmarren, Zwetschgenknödel
Flammkuchen, Quiche & Co
Traditionelle Brötchen & frisches Brot
Und vieles mehr!