Kaufmännisch denken und handeln und dabei alle rechtlichen Aspekte des Geschäftslebens berücksichtigen, ist Intention des Buches. Der Autor vermittelt einen besonders auf Verständnis ausgerichteten Einstieg in das Handelsgesetzbuch (HGB). Wer bei der Lösung von Problemen schnell auf den Punkt kommen will, ohne sich mit komplizierten Theorien auseinander setzen zu müssen, findet hier alles, was notwendig ist.
Rezensionen / Stimmen
"... In diesem Einführungswerk werden außer den im Handelsgesetzbuch geregelten Materien auch die für die kaufmännische Praxis wichtigen Vorschriften außerhalb des HGB erläutert. ... Nach einer Einleitung (Aufbau des HGB) behandelt der Autor die Kaufmannseigenschaft und die Firma, den Kaufmann und seine Hilfspersonen sowie das Gesellschaftsrecht. . Mehrere Schaubilder und viele Stichworte am Seitenrand erleichtern die Orientierung. ... Insbesondere Nichts-juristen ermöglicht dieses allgemein verständliche Lehrbuch daher einen einfachen Einstieg in das Handelsrecht." (Versorgungswirtschaft, Jg. 72, Heft 11, 2020)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
20
20 s/w Abbildungen
XI, 225 S. 20 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-58347-0 (9783662583470)
DOI
10.1007/978-3-662-58348-7
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Joachim Gruber, Westsächsische Hochschule Zwickau
Einführung.- Kaufmannseigenschaft und Firma.- Der Kaufmann und seine Hilfspersonen.- Gesellschaftsrecht.- Die handelsrechtliche Rechnungslegung.- Handelsgeschäfte.- Für den Kaufmann wichtige, nicht im HGB geregelte Rechtsmaterien.- Klausurfälle.