Johannes Gruber zeigt, welche Überarbeitungen das Kreditwesengesetz mit der Umsetzung von Basel III erfahren hat. So wurden auch die Geschäftsleiterpflichten im Risikomanagement konkretisiert, deren Nichterfüllung im Extremfall zu Haftstrafen für die verantwortlichen Geschäftsleiter führen kann. In diesem Kontext wird die Aufsicht bei der Prüfung des Risikomanagements durch die neue Finanzinformationenverordnung (FinaV) unterstützt. Mit detaillierten Informationen zur Vermögens-, Ertrags- und Risikolage erhält sie tiefe Einblicke in die unterjährige Gesamtbankentwicklung. Der Autor diskutiert die neuen Regelungen und skizziert eine Checkliste für die Geschäftsleitung zur Überprüfung ihrer Pflichterfüllung im Licht der FinaV.
Rezensionen / Stimmen
". eignet sich als Schnelleinstieg in das Thema für Dozierende und
Studierende der Bestriebswirtschaftlehre mit den Schwerpunkten
Bankbestriebslehre, Bankaufsicht, Risikomanagement sowie Praktiker in den Bereichen
(Risiko-)Controlling, Meldewesen, Interne Revision sowie Geschäftsleitung."
(in: Bank Praktiker, Heft 11, 2015)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
5
5 s/w Abbildungen
XV, 66 S. 5 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 6 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-09136-1 (9783658091361)
DOI
10.1007/978-3-658-09137-8
Schweitzer Klassifikation
Johannes Gruber absolvierte ein berufsbegleitendes Studium zum Bachelor of Science im Studiengang Finance an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn und schloss dieses unter der Betreuung von Prof. Dr. Stefan Zeranski ab. Er ist als Risikocontroller in einer Sparkasse tätig.
Haftungsrelevante Geschäftsleiterpflichten im Kontext der MaRisk.- Anforderungen der CRR an das Risikomanagement als Ergänzung zu den MaRisk.- Grundlagen und Konsequenzen der Finanzinformationenverordnung.- Art und Umfang der Finanzinformationen von Kreditinstituten auf Einzelebene.