Mitte des 19ten Jhds. lernte die Urheberin in verschiedenen "guten Häusern" das Kochen, und schrieb die besten Rezepte in ein Buch. 1870 eröffnete ihr Mann das berühmte Gesellschaftshaus vor den Toren Altonas, wo sie die Küche führte und weitere Eintragungen in das Buch machte, unter anderem einige Hausmittel, Speisefolgen und Kalkulationen für große Feiern.
Hier ist ihr Buch vollständig wiedergegeben, direkt und ungekürzt. Eine Reise in eine Großküche des 19ten Jhds.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alle, die sich für Geschichte (19tes Jhd.), Hamburg / Altona oder Kochkunst interessieren.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Fast jede Seite der originalen Handschrift ist abgebildet. Ihnen gegenüber steht jeweils der Text in Druckschrift.
Maße
Höhe: 30.5 cm
Breite: 21.5 cm
Dicke: 2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-910235-11-3 (9783910235113)
Schweitzer Klassifikation