Mit diesem Buch gelingt Ihnen die Umsatzsteuerabbildung in SAP! Neben einer kompakten Einführung in das Umsatzsteuerrecht erfahren Sie, wie Sie die Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens umsatzsteuerlich richtig in SAP ERP oder SAP S/4HANA abbilden (MM, SD und FI). Auch Meldewesen und Auswertungen kommen nicht zu kurz.
Aus dem Inhalt:
Umsatzsteuer im Einkauf und Vertrieb
Reihengeschäfte
Innergemeinschaftliches Verbringen
Besondere Zahlungsverfahren
Umsatzsteuer-Voranmeldung
Zusammenfassende Meldung
Advanced Compliance Reporting (ACR)
Intrastat-Meldung
Gelangensbestätigung
Zusatzliste zur Umsatzsteuer-Voranmeldung
Neue Umsatzsteuerverprobung
SAP Tax Audit
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
ISBN-13
978-3-8362-6863-9 (9783836268639)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Martin Grote berät seit vielen Jahren Mandanten bei der Prozess- und IT-seitigen Abbildung von umsatzsteuerlichen Anforderungen. Er war viele Jahre Berater bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft. Heute ist er Geschäftsführer des Beratungsunternehmens TLI Consulting GmbH (www.tligroup.eu), das sich auf die Beratung im Zusammenhang mit der IT- und insbesondere SAP-seitigen Abbildung von umsatzsteuerlichen Anforderungen spezialisiert hat. Darüber hinaus hält er Trainingsseminare mit dem Themenschwerpunkt »SAP und Umsatzsteuer«.
Dr. Christiane Schnellenbach war viele Jahre bei SAP in der Berater- und Projektteam-Ausbildung in den Bereichen SAP ERP und SAP GTS tätig. Sie ist Autorin mehrerer SAP-Standardschulungen. Nach Stationen in der Zoll- und Umsatzsteuerberatung einer großen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft und in der Inhouse-Beratung eines Industriebetriebs arbeitet sie heute freiberuflich als Beraterin mit dem Themenschwerpunkt SAP GTS (www.christianeschnellenbach.de).
Adam Dubielecki ist bei der TLI Consulting GmbH für die Entwicklung der hauseigenen SAP-Add-ons (www.tligroup.eu/vss) zur Unterstützung umsatzsteuerlicher Aufgaben verantwortlich. Zudem berät er Mittelständler und Konzerne hinsichtlich der Abbildung umsatzsteuerrechtlicher Anforderungen in SAP-Systemen. Zuvor war er nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik viele Jahre als Berater bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft tätig.
Einleitung ... 13
1. Einführung in das Umsatzsteuerrecht ... 19
1.1 ... Einordnung der Umsatzsteuer ... 19
1.2 ... Rechtsgrundlagen der Umsatzsteuer ... 22
1.3 ... Lieferungen und sonstige Leistungen ... 26
1.4 ... Leistungsort ... 30
1.5 ... Steuerfreiheit und Steuersatz ... 36
1.6 ... Steuerschuldnerschaft ... 38
1.7 ... Umsatzsteuerliche Organschaft ... 40
1.8 ... Grenzüberschreitende Lieferungen und sonstige Leistungen ... 41
1.9 ... Reihengeschäfte ... 48
1.10 ... Umsatzsteuerliche und statistische Meldungen ... 54
2. Grundlagen in SAP ERP und SAP S/4HANA ... 57
2.1 ... Grundlegende Neuerungen in SAP S/4HANA ... 57
2.2 ... Grundeinstellungen im Finanzwesen ... 75
2.3 ... Grundeinstellungen in Materialwirtschaft und Vertrieb ... 102
2.4 ... Zusammenwirken der Anwendungen in der Steuerfindung ... 150
2.5 ... Veränderung der Datenstrukturen in SAP S/4HANA ... 159
3. Umsatzsteuerfindung in den Grundprozessen ... 163
3.1 ... Einkauf ... 163
3.2 ... Vertrieb ... 194
4. Umsatzsteuerfindung in den Sonderprozessen ... 235
4.1 ... Reihengeschäfte ... 235
4.2 ... Innergemeinschaftliches Verbringen ... 269
4.3 ... Besondere Zahlungsverfahren ... 283
5. Meldewesen ... 301
5.1 ... Umsatzsteuer-Voranmeldung ... 301
5.2 ... Zusammenfassende Meldung ... 331
5.3 ... Advanced Compliance Reporting ... 340
5.4 ... Intrastat-Meldung ... 352
6. Umsatzsteuerliche Auswertungen ... 397
6.1 ... Umsatzsteuer- und Vorsteuerverprobung ... 398
6.2 ... SAP Tax Audit ... 408
7. Einordnung verschiedener Lösungsansätze für umsatzsteuerliche Aufgabenbereiche ... 423
7.1 ... Transaktionale Ebene ... 425
7.2 ... Überwachung ... 429
7.3 ... Meldewesen ... 431
7.4 ... Fazit ... 433
Anhang ... 435
A ... Umsatzsteuer-Voranmeldung 2019 ... 437
B ... SAP-Transaktionscodes ... 439
C ... Die Autoren ... 443
Index ... 445