Es gibt Stimmungen, die als günstige Voraussetzungen des Philosophierens gelten. Auch die Langeweile zählt dazu. Immer wieder schrieb man ihr eine Schlüsselstellung für Fragen nach Zeit, Sinn, Nichts und Übel zu. Pascal, Galiani, Schopenhauer, Kierkegaard und Heidegger befassten sich in ihren Werken mit der Langeweile. Der Band zeichnet diesen Weg nach und führt die zwei Problemlinien Deutungen der Langeweile und Erkenntnisgehalt von Stimmungen zusammen.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Philosophen, Psychologen, Literaturwissenschaftler, Religionswissenschaftler, Gesellschaftswissenschaftler und allgemein Interessierte
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-476-02281-3 (9783476022813)
DOI
10.1007/978-3-476-05231-5
Schweitzer Klassifikation
Jürgen Große, promovierter Historiker und habilitierter Philosoph, lebt als Schriftsteller in Berlin