Im grundlegenden Wandel von der Industrie- zur Informationsgesellschaft suchen Unternehmen nach einer neuen Identität. Strategische Identität ist das schlüssige Konzept von Vision und Kompetenz, das zu verteidigungsfähigen Wettbewerbsvorteilen führt. Das Buch zeigt dafür den Weg: Auf der Basis der Planungsforschung der SIEMENS AG, die vor allem die Erfolgsursachen exzellenter Unternehmen erforscht hat, wird ein umfassender Transformationsprozeß entworfen.
Die systematische Ursache-Wirkungs-Kette zwischen Basiskompetenzen, Angebotskompetenz und Angebotsvorteilen ist der Weg zur Marktführerschaft.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Besprechungen: "Große-Oetringhaus zeigt systematisch, daß es auf die Integration von internen Kompetenzen und externen Kundenvorteilen ankommt. Ein großer Wurf! Das ist strategische Identität: The future name of strategy." Prof. Dr. Hermann Simon: Simon, Kucher & Partners, Bonn/Cambridge, Mass
Auflage
Softcover Reprint of the Original 1st 1996 ed.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 29 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-64733-8 (9783642647338)
DOI
10.1007/978-3-642-61177-3
Schweitzer Klassifikation
1. Identität und Transformationen.- 1.1 Die Rolle der Identität bei bedeutenden Transformationen.- 1.2 Konsequenzen für den Transformationsprozeß.- 1.3 Fragen zur Identität.- 2. Der Transformationsprozeß im Überblick.- 2.1 Charakterisierung des Gesamtprozesses.- 2.2 Die Inhalte der Prozeßstufen im Zusammenhang.- 3. Transformationsplan - die 1. Stufe.- 3.1 Anforderungen an den Transformationsplan.- 3.2 Das Zielsystem.- 3.3 Das zukünftige Führungssystem.- 3.4 Das Transformationssystem.- 3.5 Die Transformationsziele.- 3.6 Der Transformationsplan.- Der Transformationsplan in fünf Schritten.- 4. Umfeldanalyse - die 2. Stufe.- 4.1 Umfeldänderungen.- 4.2 Entwicklung des Führungswissens.- 4.3 Wettbewerberkompetenz.- 4.4 Unternehmensprobleme.- 4.5 Transformationsansätze.- Die Umfeldanalyse in fünf Schritten.- 5. Strategische Identität - die 3. Stufe.- 5.1 Identitätsmanagement als universelles Führungsmodell.- 5.2 Die Vision.- 5.3 Der Kompetenzvorteil.- 5.4 Aufbau der strategischen Identität.- Die strategische Identität in fünf Schritten.- 6. Systemveränderung - die 4. Stufe.- 6.1 Ableitung der Leitlinien.- 6.2 Die Leitlinien zur Transformation.- Die Systemveränderung in fünf Schritten.- 7. Umsetzung - die 5. Stufe.- 7.1 Transformationserfolge: Die empirische Basis.- 7.2 Erfolgskriterien der Umsetzung.- 7.3 Der Umsetzungsprozeß.- 7.4 Der Lernprozeß.- 7.5 Der neue Führungsprozeß.- Die Umsetzung in fünf Schritten.- 8. Zusammenfassung: 30 Thesen zur strategischen Identität.- Sachwortverzeichnis.