Christina Große-Frericks untersucht für unterschiedliche rechtsgeprägte Anlässe der Unternehmensbewertung die Angemessenheit von Entgelten wie Abfindungen und Umtauschverhältnissen im Spannungsfeld von Unternehmenswert- und Marktpreisorientierung. Die Beurteilung der Angemessenheit dieser Kompensationsleistungen wird dabei zu einer komplexen Fragestellung, da die Wertfindung im Schnittbereich von Betriebswirtschaftslehre und Recht vorzunehmen ist und den Ansprüchen der erforderlichen betriebswirtschaftlichen Fundierung und der jeweils relevanten normzweckadäquaten Konkretisierung genügen muss. Es wird gezeigt, dass eine Fundamentalbewertung unverzichtbar ist, die vorliegenden Kalküle und Strukturen jedoch weiterentwickelt und ergänzt werden müssen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
33
33 s/w Abbildungen
LVI, 798 S. 33 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 46 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-08099-0 (9783658080990)
DOI
10.1007/978-3-658-08100-3
Schweitzer Klassifikation
Dr. Christina Große-Frericks promovierte bei Prof. Dr. Hans Dirrigl am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling an der Ruhr-Universität Bochum.
Entscheidungsorientierte Unternehmensbewertung.- Objektivierte Unternehmensbewertung gemäß IDW S1.- Angemessenheit von Abfindungen und Umtauschverhältnissen.- Angemessenheit bei Unternehmensübernahmen gemäß WpÜG.