Inhalt: Hans G. Tillmann: Von der kleinen zur großen Phonetik: Wie es an der Universität Bonn in der Mitte des letzten Jahrhunderts zu einem Paradigmenwechsel in der phonetischen Sprachforschung kam ¿ Werner Klüppelholz: Richard Wagner auf den Spuren von John Cage - Eine Parallelmontage ¿ Stefan Fricke: «Alea iacta est» - Petitessen neben einer Miniatur von Georg Heike ¿ Georg Sachse: Des Kaisers neue Kleider - Phonatorische Etüde für drei Stimmen (2013) ¿ Bernd J. Kröger/Stefan Heim: How could a self-organizing associative speech action repository (SAR) be represented in the brain? ¿ Harald Muenz: Das Zungenbuch für drei phonetische Stimmen - Nr. 4: Heisze Fusionen (2013) - Georg Heike, dem vielfältigen «Ermöglicher», zum 80. Geburtstag ¿ Klaus-Hendrik Lorenz-Kierakiewitz: Wie die Akustik verschiedener Konzertsäle den Klang von Stimmen und Musikinstrumenten beeinflusst ¿ Göran Hammarström: Memories and thoughts of a phonetician ¿ Reinhold Greisbach: Geostatische Verfahren in der Phonetik ¿ Angelika Braun/Corinna Darimont: Was macht eine Stimme attraktiv - und für wen? ¿ Ulrike Groß: Die Ausspracheabweichung im Unterricht Deutsch als Fremdsprache und deren Bearbeitung - Notizen aus der Praxis ¿ Klarenz Barlow: GEOXUMAXIXTN für großes Orchester ¿ Michael Thiergart: Phonetische Phänomene des Lateinischen - Oder: Elemente der Subjektivität in der Forschung ¿ Ursula Hirschfeld/Eberhard Stock: Zur Wahrnehmung von Musik und gesprochener Sprache: Gemeinsamkeiten, Besonderheiten, Probleme ¿ Bamidele Rotimi Badejo: A phonetic investigation of syntactically-triggered tonal simplification in Yoruba.