Das vorliegende Werk schließt inhaltlich an das bereits veröffentlichte zweibändige Personenlexikon zu den Hochschullehrern der Zahnheilkunde an. Es fokussiert ebenfalls auf Zahnbehandler und MKG-Chirurgen, die in der Zeit des "Dritten Reiches" und in den angrenzenden Zeitphasen wirkten. Allerdings stehen hier "Praktiker" und Standespolitiker im Blickpunkt - also Personen, die jenseits von Forschungseinrichtungen tätig waren. Folglich wurden diesmal auch Vertreter der Berufsgruppe der Dentisten einbezogen.
Vorgestellt werden Personen, die mindestens einer der folgenden Gruppierungen zuzurechnen sind: (1) Fachvertreter, die im "Dritten Reich" verfolgt wurden; sie stellen die absolute Mehrheit der biographierten Personen dar; (2) Zahnbehandler, die im "Dritten Reich" als Anhänger des NS-Regimes hervortraten; (3) Personen, die durch ihre beruflichen Beiträge als Promotoren des Faches Zahnheilkunde wirkten und schließlich (4) Berufsangehörige, die in standespolitischer oder sonstiger Hinsicht Renommee oder Bekanntheit erlangten.
Rezensionen / Stimmen
"Unter den zahlreichen biographischen Nachschlagewerken über Ärzte im Dritten Reich, seien es Täter, Mitläufer, Oppositionelle, Verfolgte oder Unbeteiligte, ist das von Dominik Groß am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der RWTH Aachen erarbeitete nach der Zahl der berücksichtigten Personen das umfangreichste." Klaus Schreiber, Oktober 2024
"Die Bände sind laut Autor weder als Täterlexikon noch als Gedenkbuch konzipiert. Sie versammeln gemäß dem Untertitel 'Täter, Mitläufer, Oppositionelle, Verfolgte' und politisch 'Unbeteiligte', wobei das Verhältnis des Einzelnen zum Nationalsozialismus durchaus einen zentralen Teil ausmacht. Weitere Schwerpunkte bilden die fachlichen Leistungen sowie die persönlichen Netzwerkstrukturen, in welche die einzelnen Fachvertreter eingebunden waren. [...] Ein unverzichtbares Nachschlagewerk!" Zahnärztliche Nachrichten Sachsen-Anhalt, März 2025
Reihe
Täter, Mitläufer, Oppositionelle, Verfolgte, Unbeteiligte
3
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 250 mm
Breite: 178 mm
Dicke: 61 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95565-663-8 (9783955656638)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil., ist Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Medizin im Nationalsozialismus und die Professionalisierung des Arzt- und Zahnarztberufs. Von 2017 bis 2019 leitete er das nationale Projekt zur Aufarbeitung der Rolle der Zahnärzteschaft im Nationalsozialismus. Seit 2010 steht er dem Arbeitskreis Ethik der DGZMK vor.