Martin Gross schließt mit dieser Studie eine Forschungslücke, indem er
die Koalitionsbildungen in Großstädten im Allgemeinen und zwischen CDU
und Bündnis 90/Die Grünen im Besonderen systematisch-vergleichend
untersucht. Er zeigt erstmals die Übertragbarkeit der Theorien für
kommunale Koalitionsbildungsprozesse und erweitert diese mit spezifisch
lokalen Faktoren. Darüber hinaus werden notwendige Voraussetzungen für
die Bildung schwarz-grüner Koalitionen und dabei typische
Verhaltensmuster der Akteure bei den Koalitionsverhandlungen und bei der
Ausgestaltung von Koalitionsvereinbarungen identifiziert.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
26
26 s/w Abbildungen
XVIII, 423 S. 26 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-12265-2 (9783658122652)
DOI
10.1007/978-3-658-12266-9
Schweitzer Klassifikation
Martin Gross ist akademischer Mitarbeiter an der Professur für
Politische Wissenschaft III der Universität Mannheim und
Projektmitarbeiter am Mannheimer Zentrum für Europäische
Sozialforschung.
Koalitionsbildungsprozesse in Mehrebenensystemen.- Die Übertragbarkeit der Koalitionsbildungstheorien auf die kommunale Ebene in Deutschland.- Schwarz-Grün in deutschen Großstädten: Voraussetzungen, Koalitionsverhandlungen und Koalitionsvereinbarungen