1 Grundlagen von Palliativ Care
1.1. Geschichte und Entwicklung von Palliative Care und Grundlagen/Prinzipien von Palliative Care
1.2 Organisation von Palliative Care
1.3 Zusammenarbeit der Berufsgruppen
1.4 Würde, Ethik, Moral
1.5 Spiritual Care
1.6 Rechtliche Grundlagen
1.7 Beratung und Gesprächsführung mit Palliativpatienten und Sterbenden
1.8 An-/Zugehörigenbegleitung und Trauerarbeit
1.9 Fort- und Weiterbildung
1.10 Selbstpflege/Psychohygiene und Supervision
2 Medizinische Fachbereiche mit Palliativ Patienten
2.1 Überblick über die Erkrankungen in der Palliativmedizin
2.2 Pädiatrie
2.3 Onkologie
2.4 Nichtonkologische internistische Erkrankungen
2.5 Neurologie
2.6 Geriatrie und Demenzen
2.7 Intensivmedizin und außerklinische Intensivpflege
2.8 Rehabilitation
2.9 Menschen mit körperlich und/oder schweren kognitiven Beeinträchtigung
3 Maßnahmen zur Symptomkontrolle
3.1 Luftnot und respiratorische Insuffizienz, Beatmung
3.2 Sekretretention, Trachealkanülen-Management
3.3 Schmerz
3.4 Übelkeit und Erbrechen
3.5 Appetitlosigkeit, Ernährung, Schluckstörungen
3.6 Obstipation, Ileus
3.7 Fatigue
3.8 Angst und Depression, Unruhe, Delir
3.9 Palliative Sedierung
3.10 Mundpflege
3.11 Juckreiz
3.12 Exulzerierende Wunden
3.13 Lymphödem
3.14 Spastizität
4 Therapeutische Aspekte
4.1 Musiktherapie
4.2 Kunsttherapie
4.3 Aromapflege
4.4 Akupressur
4.5 Kinästhetik
4.6 Basale Stimulation