Palliativpflege darf sich nicht auf Tumorpatienten beschränken. Viele alte psychisch veränderte Patienten in der Pflege zu Hause und im Heim haben unheilbare, fortschreitende Erkrankungen und eine begrenzte Lebenserwartung. Dieses Buch informiert über aktive Lebenshilfe bis zuletzt und auch über die psychische Not dieser oft als "austherapiert" erklärten Menschen, um so ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und Lebensfreude zu verbessern. Ein multidisziplinäres Team bemüht sich um eine menschenwürdige Sterbebegleitung und auch um die Lebensqualität der Begleiter. Die Neuauflage betont die Kommunikation mit den Sterbenden und orientiert sich am ABEDL-Pflegemodell und nach Frau Krohwinkel.
Auflage
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Pflegefachkräfte und Betreuer in der Altenhilfe, Palliativpflege und Gerontopsychiatrie.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
14 Tabellen, 3 Abbildungen
3 Abb., 14 Tab.
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 1.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-021352-4 (9783170213524)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Erich Grond ist Arzt für innere Medizin und Psychotherapie, emerit. Professor für Sozialmedizin und Dozent für Gerontopsychiatrie in Aus- und Fortbildung in der Alten- und Krankenpflege.