Durch den demographischen und epidemiologischen Wandel stellt die Betreuung alter Menschen, die an psychiatrischen Erkrankungen leiden, eine wachsende Herausforderung an die professionelle Pflege in der stationären, teilstationären und ambulanten Versorgung dar. Die Pflege und Betreuung schwerst kranker und sterbender psychisch veränderter Menschen eine besondere Stellung ein. Praxisnah und kompetent informiert das vorliegende Buch über alle pflegerelevanten Aspekte im Umgang mit unheilbar Kranken und Sterbenden in der Gerontopsychiatrie.
Aus dem Inhalt:
- Linderung physischer und psychischer Beschwerden
- Gesundheitsfördernde Palliativpflege für mehr Lebensfreude und Lebensqualität
- Vorbereitung der Sterbebegleiter
- Ethische und rechtliche Aspekte
- menschenwürdiger Sterbeprozess
- Trauerarbeit
- Organisation der Palliativpflege
- Stressmanagement und Selbstpflege der Begleiter u.v.m.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Auszubildende und examinierte Pflegekräfte in der stationären und ambulanten Kranken- und Altenpflege sowie in der geriatrischen Rehabilitation, Pflegende in der Gerontopsychiatrie und in Hospizen, Dozenten für Pflegeberufe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 0.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-017479-5 (9783170174795)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Erich Grond ist Arzt für Innere Medizin und Psychotherapie, emeritierter Professor für Sozialmedizin, Dozent für Gerontopsychiatrie in der Aus- und Fortbildung von Alten- und Krankenpflegepersonal und hat einen Lehrauftrag an der Universität Dortmund.