Das fünfbändige Lehrbuch der Sprachheilpädagogik und Logopädie wendet sich bei einer interdisziplinären Ausrichtung an alle Berufsgruppen, die in Theorie und Praxis mit sprach-, sprech-, rede-, schluck- und stimmgestörten Menschen arbeiten. Dabei erfolgt ein systematischer Überblick zu den einzelnen Aufgabengebieten, wobei die Darstellung in knapper Form den Stand der Forschung repräsentiert. Der zweite Band geht auf die Merkmale der Erscheinungsbilder der jeweiligen Störungsphänomene ein. Die Vielzahl der beobachteten Abweichungen, die Relativität ihrer Abgrenzung, diffizile Überschneidungen und Querverbindungen sowie die nur in Ausnahmefällen eindeutige ätiologische Zuordnung spiegeln sich in einer komplexen Aufgabenstellung. Dabei steht weniger eine vermeintlich eindeutige Klassifikation, sondern eine möglichst genaue Beschreibung der beobachteten Erscheinungsformen im Vordergrund, um gezielt helfen zu können. Damit werden Grundlagen für Fragestellungen der Diagnose und Therapie gelegt, die in Band 3 und 4 des Lehrbuchs behandelt werden.
Reihe
Auflage
2., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Sprachheilpädagogen und Logopäden in Ausbildung und Praxis.
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 2.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-019923-1 (9783170199231)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt ist Inhaber des Lehrstuhls für Sprachbehindertenpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.