Zum Werk
Das Werk behandelt im Rahmen von neun umfangreichen Fällen die Kernfragen des Internationalen Gesellschaftsrechts mit Bezügen zum Europäischen Gesellschaftsrecht. Studierende der Schwerpunktbereiche Europarecht, Internationales Privatrecht und Gesellschaftsrecht können sich mit dem Fallbuch optimal auf die Abschlussklausur(en) und Seminararbeiten vorbereiten. Referendarinnen und Referendare profitieren ebenfalls von dem Werk und können sich darüber hinaus mit der praktischen Anwendung der Materie vertraut machen.
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bietet eine sichere Orientierung im unruhigen Fahrwasser des Internationalen Gesellschaftsrechts. Behandelt werden insbesondere die Grundfragen des Internationalen Gesellschaftsrechts (Sitztheorie, Gründungstheorie) unter Beachtung der relevanten Rechtsprechung des EuGH sowie der gesetzgeberischen Aktivitäten (MoPeG) und Entwicklungen (Brexit) aus der jüngeren Vergangenheit.
Erörtert werden außerdem umstrittene Qualifikationsfragen sowie die grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften, die im Zuge des Company Law Package in den letzten Jahren umfangreiche Änderungen erfahren hat.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende sowie Referendarinnen und Referendare.
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-78939-7 (9783406789397)
Schweitzer Klassifikation