Diese Abhandlung beleuchtet die im 6. Rundfunkstaatsvertrag in § 26 Abs. 2 S. 3 eingeführten und im 7. Rundfunkstaatsvertrag geänderten so genannten Bonusregelungen. Nach einer Einführung in das Vielfaltsicherungsrecht des Rundfunkstaatsvertrags werden zunächst die Bonusregelungen dargestellt. Anschließend werden das Zusammenspiel mit der Ausstrahlung von Regionalfenstern und Drittsendezeit sowie die Auswirkungen der Bonusregelungen in der Praxis untersucht. Die Analyse schließt mit einer Untersuchung der Verfassungsmäßigkeit und Reformvorschlägen.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-53911-8 (9783631539118)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Sabine Groh wurde 1974 geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften in Trier, Lund (Schweden) und Mainz. Während des Studiums leistete sie Praktika am Superior Court of the District of Columbia, Washington, D.C. und den Vereinten Nationen in New York ab. Nach dem Referendariat mit Stationen in Frankenthal, Sydney und Mainz ist sie derzeit Richterin in einer Zivilkammer am Landgericht Frankenthal.
Aus dem Inhalt: Die Entwicklung des Rundfunksystems in Deutschland - Medienrecht und wettbewerbsrechtliche Fusionskontrolle - Das Vielfaltsicherungsrecht nach dem Rundfunkstaatsvertrag - Die Bonusregelungen des § 26 Abs. 2 S. 3 RStV.