Das Studienbuch stellt in übersichtlicher und systematischer Form die wichtigsten ausbildungsrelevanten Teile des saarländischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts dar. Die 4. Auflage behandelt das Verfassungs- und Verwaltungsorganisationsrecht, das Medienrecht sowie die Kernmaterien des Besonderen Verwaltungsrechts.
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zu den Vorauflagen
»Höchstmaß an Aktualität und Qualität... richtet sich nicht nur an Studenten und Auszubildende... vielmehr profitieren besonders die Praktiker aus Justiz und Verwaltung bei der Suche nach der Lösung komplexer verwaltungsrechtlicher Fragestellungen von der systematischen Darstellung der Materie und den zahlreichen aktuellen Informationen«
Thomas Keusch, DÖV 2017, 723
»bietet in seiner 3. Auflage ein Höchstmaß an Aktualität und Qualität.«
Thomas Keusch, DÖV 2017, 723
»lässt das Buch keine Wünsche offen. Es ist umfassend, aktuell, präzise und klar in der Darstellung. Der Studierende wird das Buch in Studium und Examensvorbereitung ebenso wenig entbehren können, wie der Praktiker bei der Bewältigung seines alltäglichen Amtsgeschäfts ... Den ›Gröpl/Guckelberger/Wohlfarth‹ nicht zu Rate zu ziehen bedeutet den Verzicht auf hohe Sachkompetenz.«
LVwA a.D. Klaus-Ludwig Haus, KommJur 2017, 240
»Das konkurrenzlose Werk bringt das im Examen benötigte Wissen durch seine übersichtliche und systematische Darstellung auf den Punkt. Auch dem Praktiker verhilft es zum besseren Verständnis und souveränern Umgang mit dem saarländischen Landesrecht. Für das Studium des öffentlichen Rechts und das Rechtsreferendariat (!) im Saarland ist das Studienbuch Landesrecht Saarland unverzichtbar.«
Olaf Schaumlöffel, SKZ 2017, 144