Erstes Kapitel Das materialwirtschaftliche Optimum als betriebliche Zielsetzung.- A. Das Wesen der Materialwirtschaft.- B. Das Problem des materialwirtschaftlichen Optimums.- Zweites Kapitel Planung und Kontrolle als Instrument zur Erreichung des materialwirtschaftlichen Optimums.- A. Die Planung der Materialbereitstellung.- B. Die Kontrolle der Materialbereitstellung.- Drittes Kapitel Die organisatorische Gestaltung der Materialwirtschaft.- A. Die Aufbauorganisation der Materialwirtschaft.- B. Die Ablauforganisation der Materialwirtschaft.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-409-88067-1 (9783409880671)
DOI
10.1007/978-3-322-83929-9
Schweitzer Klassifikation
Erstes Kapitel Das materialwirtschaftliche Optimum als betriebliche Zielsetzung.- A. Das Wesen der Materialwirtschaft.- B. Das Problem des materialwirtschaftlichen Optimums.- Zweites Kapitel Planung und Kontrolle als Instrument zur Erreichung des materialwirtschaftlichen Optimums.- A. Die Planung der Materialbereitstellung.- B. Die Kontrolle der Materialbereitstellung.- Drittes Kapitel Die organisatorische Gestaltung der Materialwirtschaft.- A. Die Aufbauorganisation der Materialwirtschaft.- B. Die Ablauforganisation der Materialwirtschaft.