Die Neuauflage: Mit über 200 neuen Urteilen und zahlreichen neuen Gesetzen
• Nachweisgesetz
• Mobile Arbeit Gesetz
• Betriebsrätemodernisierungsgesetz
• Arbeitnehmerentsende-Gesetz
• Betriebsrentengesetz
Der SWK-Arbeitsrecht garantiert den schnellen ersten Zugriff auf die typischen Beratungssituationen durch die alphabetische Gliederung – bei gleichzeitig vertiefter juristischer Durchdringung auf hohem Kommentarniveau. Die Stichwortauswahl orientiert sich strikt an den tatsächlichen Problemlagen, die für die Mandatsbearbeitung relevanten Rechtsfragen werden anhand der höchstrichterlichen Rechtsprechung ausgelotet. Am Ende stehen praxisorientierte Lösungsmöglichkeiten.
Die Neuauflage
Berücksichtigt sind alle wichtigen Reformen in allen Stichworteinträgen mit konkreten Hinweisen, wie mit dem neuen Recht nun umgegangen werden muss.
Die Neuauflage legt besonderen Wert auf die pandemiebedingten Neuerungen (Home-Office, Arbeitsentgelt, Kurzarbeit). Die neuen Stichworte Mobile Arbeit und Betriebsrisiko folgen der Schwerpunktsetzung in Rechtsprechung und Literatur. Der Themenkomplex Betriebliche Altersversorgung wird in einem Stichwort umfassend erläutert.
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zu den Vorauflagen:
»Insgesamt kann denjenigen arbeitsrechtlichen Praktikern, die über beck-online nicht ohnehin Zugriff auf den ›SWK‹ haben, sein Erwerb nur empfohlen werden. Für einen völlig angemessenen Preis erhält man ein äußerst praktisches Hilfsmittel, welches die tägliche Arbeit erheblich erleichtert und daher stets griffbereit liegend wird.«
RA Dr. Paul Gooren, NZA 2019, 158
»Als Fazit bleibt somit zu sagen, dass das gegenständliche Buch jedenfalls als fundierter Wegweiser für die tägliche Beratungspraxis bestens geeignet ist, weshalb es in keiner Kanzlei fehlen sollte. Der Kommentar erweist sich als Fundgrube für die Beantwortung von Rechtsfragen, die sich nach dem deutschen Recht ergeben. Insbesondere bei komplexeren Rechtsproblemen aus den obengenannten Rechtsbereichen lässt sich mit diesem Kommentar rasch eine fachkundige Lösung finden, weshalb er sowohl für die Praxis als auch für die Wissenschaft zweifellos von großem Nutzen ist.«
David Koxeder, DrdA 2018, 269
»Der StichwortKommentar Arbeitsrecht als alphabetische Gesamtdarstellung des Individualarbeitsrechts, des Kollektivarbeitsrechts und des Prozessrechts erfüllt seine Zielsetzung, arbeitsrechtlichen Praktikern die schnelle und effiziente Erschließung praxisrelevanter Lebenslagen und Themen zu ermöglichen, in hervorragender Weise.«
Prof. Dr. Renate Oxenknecht-Witzsch, socialnet.de Juni 2018
»Das Besprechungswerk besticht durch absolute Praxisnähe. Sowohl Arbeitsrichter als auch mit arbeitsrechtlichen Fragen befasste Anwälte haben mit dem StichwortKommentar in nur einem Werk Zugang zu einer Kurzkommentierung aller wesentlichen Fragen des Arbeitsrechts. Der Vorteil dieses Kommentars liegt zudem in der kontinuierlichen Aktualisierung im Online-Bereich. Wer mit diesem Kommentar arbeitet, möchte ihn nicht mehr missen.«
RAin Dr. Carmen Silvia Hergenröder, Fachbuchjournal 2018, 49
»für den Praktiker ein unverzichtbares Werk bei seiner täglichen Arbeit darstellt. Dank des großen Praxisbezugs ist es eine lohnende Investition für alle, die sich mit Fragen des Arbeitsrechts zu beschäftigen haben. «
Eva Jäger-Kuhlmann, Behindertenrecht 2018, 35
»Das Werk wendet sich an den arbeitsrechtlich tätigen Anwalt und den Arbeitsrichter, und ist insbesondere wegen seines stichwortbezogenen alphabetischen Aufbaus auch für den im Krankenhaus-Arbeitsrecht oder Praxis-Arbeitsrecht tätigen Medizinrechtler ein hilfreiches Arbeitsmittel.«
ArztRecht 2018, 54