Das Lehrbuch stellt das Konzept der Leistungs- und Kostenrechnung theoretisch dar und erarbeitet einen Ordnungsrahmen zur Konfiguration individueller Systeme. Anhand theoretischer Fragen werden insbesondere Bewertungskonzepte erörtert, die im Mittelpunkt von Controllingüberlegungen stehen.
Im Rahmen des Praxisteils werden zunächst die SAP-Teilsysteme zur Leistungs- und Kostenrechnung eingeführt. Hierauf aufbauend werden terminologische und methodische Diskrepanzen zwischen der Theorie und dem SAP-Modul CO identifiziert. Dabei wird ebenfalls untersucht, inwieweit die theoretischen Überlegungen in SAP (Modul CO) realisierbar sind.
Das Werk unterscheidet sich gegenüber anderen, "traditionellen" SAP-Lehrbüchern durch seine klare Fokussierung auf theoretisch begründetes Konzeptwissen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Es wendet sich an Studierende und Praktiker (Controller, Kostenrechner, aber auch Informationsmanager)
Editions-Typ
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-3184-1 (9783800631841)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Heinz Lothar Grob, Univ. Münster, und Dr. Frank Bensberg, Univ. Münster