Freiburg gilt als sonnenverwöhnt und lebendig. Es ist berühmt für sein Münster, seine Bächle und als Studentenstadt. Wo soll da das Unheimliche sein? Doch das scheint es zu geben, denn immerhin ist die Breisgaustadt Sitz eines Instituts zur wissenschaftlichen Erforschung von Spukphänomenen. Folgen Sie uns durch die geheimnisvollen Gänge und Stollen der Freiburger Hügel zu Friedhöfen, Hinrichtungen, Totentänzen und einem berühmten Horrorfilm.
Rezensionen / Stimmen
"Grimmler hat die Orte nicht nur interessant beschrieben, sie sind auch fotografisch sehr gelungen eingefangen und machen Lust, selbst auf Entdeckungstour zu gehen."
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 234 mm
Breite: 163 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7343-2486-4 (9783734324864)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Benedikt Grimmler, geboren 1980 in Kulmbach, Oberfranken, war im Museum seiner Heimatstadt Stadtsteinach tätig, ehe er Germanistik, Anglistik und Amerikanistik in Konstanz und Wien studierte. Seitdem pendelt er zwischen Frankenland und Bodensee. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge zu geschichtlichen und kulturwissenschaftlichen Themen, sowie mehrere Sachbücher zu historischen Themen, darunter "Endlich. Die spektakulärsten Erbfälle" und "Fränkische Verbrecher". Vom Schreibtisch weg treibt es ihn immer wieder hinaus, um zur Erholung und Erkundung zu Fuß Natur und Kultur zu entdecken.