Stahlkonstruktionen verdanken ihre besondere Anziehungskraft der augenfälligen Einheit von Schönheit und Nutzen, die auch dem betrachtenden Laien die Sinnhaftigkeit der Struktur erschließen kann, wenn dem Entwerfenden die Kenntnis von Tragwerk und Detail zu Gebote stand.
Das vorliegende Buch bildet einen Leitfaden für den Entwurf von Tragwerken aus Rund- und Rechteckhohlprofilen sowie die Detailplanung von geschweißten und geschraubten Anschlüssen und Verbindungen, von Endausbildungen, Knotenblechen und Gussbauteilen. Für den Brand- und Korrosionsschutz werden spezielle Hinweise gegeben. Eine reichhaltige Auswahl aktueller Beispiele verdeutlicht die Vielfalt des Einsatzes von Hohlprofilen im Hallen- und Geschossbau.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Architekten, Ingenieure für Bauwesen, Ingenieurstudenten
Illustrationen
Maße
Höhe: 27 cm
Breite: 24 cm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-433-02833-9 (9783433028339)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor Dipl.-Ing. Friedrich Grimm lebt als Freier Architekt in Stuttgart. Sein Erfahrungsschatz aus Planungs-, Lehr- und publizistischer Tätigkeit flossen in dieses Buch ein.
STAHL
Eigenschaften von Stählen
Stahlarten
Verarbeitung von Stahl
Brandschutz
Korrosionsschutz
HOHLPROFILE
Eigenschaften von Hohlprofilen
Fertigung und Zusammenbau
STRUKTURFORMEN VON TRAGWERKEN
Strukturformen von Stahlskelettbauten
Rahmen
Fachwerkträger
Fachwerke, Faltwerke und Mehrgurtträger
Unterspannte, überspannte und abgespannte Tragsysteme
Membran- und Seilnetzkonstruktionen
KONSTRUIEREN MIT RUNDHOHLPROFILEN
Rundhohlprofile
Anschlüsse und Verbindungen
Endausbildungen
Stützen- und Trägeranschlüsse
Fachwerkträger
Verbände
Systemkonstruktionen, Raumfachwerke
KONSTRUIEREN MIT RECHTECKHOHLPROFILEN
Anschlüsse und Verbindungen
Endausbildungen
Stützen
Fachwerkträger
Rahmen
Systemkonstruktionen
KONSTRUKTIONSBEISPIELE - WEITGESPANNTE TRAGWERKE
kONSTRUKTIONSBEISPIELE - GESCHOSSBAUTEN