In diesem Band wird die Sprachentwicklung türkischer Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren untersucht. Ausgewählt wurden Großformen des Sprechens, nämlich narrative Diskursformen, weil sich an ihnen besonders gut Aussagen über den Umgang der Kinder mit Sprache machen lassen. Das rekonstruierende Vorgehen stützt sich auf in der Feldforschung gewonnene Sprachaufzeichnungen und schriftliche Äußerungen der Kinder.
Thematiken des Bandes: Kontextualisierte Wortschatz-Analyse, Verknüpfung qualitativer und quantitativer Methoden bei der Untersuchung narrativer Diskursfähigkeiten zweisprachiger Kinder, Phänographie der türkischen Familien, Konnektivität im Kontrast am Beispiel türkischer Konverben und deutscher Konjunktionen mit Blick auf ihre Verwendung durch monolinguale und bilinguale Kinder, Märchen im muttersprachlichen Unterricht, "Pamuk nine" in der vierten Grundschulklasse, L2-Erweb versus L1-Erwerb: Methodologische Aspekte ihrer Erforschung, Aspekte von Arbeits- und Denksprache türkischer Schüler. Im Anhang werden eine überarbeitete Bibliographie zum Bilingualismus sowie Transkriptionen gesprochener Sprache türkischer Familien (mit Konventionen für das zweisprachige Transkribieren) gegeben.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
ISBN-13
978-3-89325-511-5 (9783893255115)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. Wilhelm Grießhaber ist Professor für Sprachlehrforschung am Sprachenzentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seine Forschungsinteressen liegen besonders in den Bereichen Zweitspracherwerb, Schreiben (in der Zweitsprache), Fachsprachvermittlung sowie Neue Medien in der Fremdsprachvermittlung.
Jochen Rehbein studierte Medizin, Germanistik, Allgemeine Sprachwissenschaft und Philosophie, war Professor für Sprachsoziologie und Fremdsprachenerwerb an der Ruhr-Universität Bochum, dann für Linguistik des Deutschen/Deutsch als Fremdsprache an der Universität Hamburg, wo er eine Reihe von Projekten zur Pragmatik und zur Mehrsprachigkeit, insbesondere zum türkisch-deutschen Bilingualismus, leitete. Seit 2006 ist er Professor für Linguistik der Mehrsprachigkeit an der Middle East Technical University (ODTÜ) in Ankara.