Social-Media-Anwendungen kommen in Unternehmen immer häufiger zum Einsatz: bei der Kommunikation, Zusammenarbeit oder Wissensaufbereitung. Betriebliche Interessenvertretungen und Datenschutzbeauftragte stehen vor der Aufgabe, die neuen Möglichkeiten mitzugestalten. Insbesondere Beschäftigtendatenschutz, Leistungs- und Verhaltenskontrolle, aber auch Fragen zur Arbeitsorganisation, Arbeitsverdichtung und Rationalisierung spielen eine wichtige Rolle.
Die Auswertung von 68 Social-Media-Guidelines und betrieblichen Vereinbarungen zeigt, wie die betrieblichen Akteure das Thema Social Media aufgreifen, spricht problematische und gelungene Vorschriften an und sie gibt Hinweise für die Gestaltung eigener Vereinbarungen.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt/Main
Deutschland
ISBN-13
978-3-7663-6372-5 (9783766363725)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Silke Greve, Rechtsanwältin für Datenschutz- und Arbeitsrecht bei AfA Rechtsanwälte in Frankfurt/M., Schwerpunkt Beschäftigtendatenschutz & Social Media.
Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences, wissenschaftlicher Berater der AfA Rechtsanwälte in Frankfurt/M. und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Datenschutz, Arbeitsrecht und Technologieberatung - d+a consulting GbR in Eppstein.