Kurzinformation:
Das vorliegende Werk vereint nicht nur die unterschiedlichen Sichtweisen der Betroffenen - Ärzte, Patienten, Pflege, Krankenversicherungen und Pharmaindustrie -, sondern verknüpft u.a. die Aspekte Ökonomie, Wettbewerb, Informationsmanagement und Finanzierung. Ein kommentiertes Szenario, das durch eine praktische Umsetzung führt, rundet die Darstellung ab.
Ausführliche Information:
Disease Management nimmt Einfluß auf unser sozialstaatliches Gefüge und begünstigt eine Entwicklung hin zu einem vernetzten und integrierten Gesundheitssystem. Behandlungs- und Betreuungsprozesse werden über ganze Krankheitsverläufe und über institutionelle Grenzen hinweg verfolgt und betreut.
Das 2001 verabschiedete Gesetz zur Änderung des Risikostrukturausgleiches hat dem Disease Management in Deutschland Dynamik verliehen. Zukünftig werden die gesetzlichen Krankenkassen, denen es gelingt, möglichst viele Versicherte in Betreuungsprogramme für chronisch Kranke einzuschreiben, aus dem Risikostrukturausgleich erhebliche Mittelzuwächse erlangen. Durch die aktive Begleitung der chronisch Kranken soll die Compliance der Patienten günstig beeinflußt werden, damit für die Kassen belastende Spätfolgen verhindert werden können. Das vorliegende Werk vereint nicht nur die unterschiedlichen Sichtweisen der Betroffenen - Ärzte, Patienten, Pflege, Krankenversicherungen und Pharmaindustrie -, sondern verknüpft u.a. die Aspekte Ökonomie, Wettbewerb, Informationsmanagement und Finanzierung. Ein kommentiertes Szenario, das durch eine praktische Umsetzung führt, rundet die Darstellung ab.
Von Franz-Josef Fischer, Wolfram Fischer, Manfred Kalbitzer, Olav Skowronnek, Prof. Dr. Engelbert Theurl, Prof. Günter Thiele, Dr. Barbara Zelle.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Studierende und Lehrende im Bereich Krankenhaus - und Pflegemanagement sowie Praktiker im Krankenhausmanagement
Editions-Typ
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-8252-2365-6 (9783825223656)
Schweitzer Klassifikation
Andreas Greulich lehrt an der Kath. FH Freiburg, der FH Osnabrück und an der Universität in Pavia; Dr. med. Niklaus Löffel ist Dozent an der Netzakademie in Düsseldorf; Dr. med. Peter Bechthold ist an der Universität Bern.