Die Wettbewerbszentrale ist die größte und einflussreichste bundesweit und grenzüberschreitend tätige Selbstkontrollinstitution zur Durchsetzung des Rechts gegen den unlauteren Wettbewerb.
Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens, das am 8./9. Mai 2012 in Berlin mit einer Jubiläumstagung festlich begangen wurde, haben sich namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis gefunden, aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen des Lauterkeitsrechts in einer Jubiläumsschrift zu behandeln.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Anwälte, Unternehmensjuristen und Berater aus dem Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes und angrenzender Bereiche
Editions-Typ
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-1558-5 (9783800515585)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erich Greipl ist Präsident der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V., Bad Homburg v.d.H., Geschäftsführer der Otto Beisheim Group GmbH & Co. KG, Düsseldorf sowie Präsident der IHK München für Oberbayern, München.
Dr. Reiner Münker ist Rechtsanwalt und Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V., Bad Homburg v.d.H.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erich Greipl ist Präsident der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V., Bad Homburg v.d.H., Geschäftsführer der Otto Beisheim Group GmbH & Co. KG, Düsseldorf sowie Präsident der IHK München für Oberbayern, München.
Dr. Reiner Münker ist Rechtsanwalt und Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V., Bad Homburg v.d.H.
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, MdB, ist Bundesministerin der Justiz.
Cornelie von Gierke ist Rechtsanwältin beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe.
Ulrike Gillner ist Rechtsanwältin bei der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V., Bad Homburg v.d.H.
Prof. Dr. Frauke Henning-Bodewig lehrt und forscht am Max-Planck-Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht in München.
Ernst Hinsken, MdB, ist Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie des Deutschen Bundestages in Berlin.
Prof. Dr. Thomas Hoeren lehrt und forscht am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht - Zivilrechtliche Abteilung- der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und ist Datenschutzbeauftragter der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V., Bad Homburg v.d.H.
Prof. Dr. Helmut Köhler lehrt und forscht am Institut für Internationales Recht der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Prof. Dr. Stefan Leible bekleidet den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Bayreuth.
Lucas Günther ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Stefan Leible, Universität Bayreuth, und Geschäftsführer der Forschungsstelle für Wirtschafts- und Medienrecht.
Prof. Dr. Michael Loschelder ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Generalsekretär der GRUR Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. in Köln.
Mag. Hannes Seidelberger ist Geschäftsführer des österreichischen Schutzverbandes gegen unlauteren Wettbewerb in Wien.
Prof. Dr. Otto Teplitzky, Köln, ist Richter am Bundesgerichtshof i.R. und Honorarprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn.