Wie viel Geld von wem wofür?
Anschaulich erklärt die Autorin die Pflegestufen; sie beschreibt Schritt für Schritt, wie Pflegebedürftige und deren Angehörige zu ihrem Geld kommen. Dieser Leitfaden klärt alle wichtigen Fragen:
Wie ist der Antrag auf eine Pflegestufe zu stellen?
Wie unterscheiden sich die einzelnen Pflegestufen?
Wie hoch sind die Leistungen der Pflegekasse?
Was prüft der Gutachter?
Welche Kriterien begründen eine Demenzdiagnose?
Mit welchen Fragen müssen Sie rechnen?
Wie bereiten Sie sich vor?
Keine Angst vor dem Gutachter: 10 Pflegefälle aus der beruflichen Praxis der Autorin veranschaulichen, wie sich Pflegebedürftige, Pflegende und deren Angehörige auf den Termin mit dem Gutachter der Krankenkassen optimal vorbereiten.
Die Zukunft sichern, auch wenn es schwerfällt: Hilfreich sind die Hinweise zur Vorsorge- und Betreuungsvollmacht, zur Patientenverfügung sowie zum Elternunterhalt.
Führen Sie das Pflegetagebuch aussagekräftig und prüfungssicher: Unsere Tagebuchformulare im Anhang helfen Ihnen, die Pflegebedürftigkeit zu dokumentieren.
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-7376-5 (9783802973765)
Schweitzer Klassifikation
Birgit Greif, zertifizierte und unabhängige Pflegesachverständige, Dozentin für Pflegeassistenz, Fachkraft für Pflegebedürftigkeit mit über 20-jähriger Berufserfahrung als staatlich geprüfte Krankenschwester u. a. in den Bereichen Chirurgie, Psychiatrie/forensische Psychiatrie. Langjährige Tätigkeit in Seniorenheimen/Geriatrie, Heilpädagogischen Heimen für geistig und körperlich behinderte Menschen, auf Suchtstationen sowie in der Hauskrankenpflege. Sie gilt als anerkannte Expertin in Fachkreisen