Korruptionsdelikte spielen in der Praxis eine zunehmende Rolle, insbesondere die Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr sowie die Submissionsabsprachen im Baugewerbe. Der neue Band beantwortet alle Fragen, die sich bei der Verteidigung in Korruptionsverfahren stellen.
Das Werk:
- erläutert die verschiedenen Korruptionsdelikte und beleuchtet besonders intensiv die Straftaten gegen den Wettbewerb (§§ 298 ff. StGB)
- informiert präzise über spezifische Verteidigungsmöglichkeiten in Korruptionsverfahren (Stichwort: "Sockelverteidigung")
- verschafft Ihnen hier das Know-how für eine effektive Strafverteidigung.
Rezensionen / Stimmen
"(.) Das neue Werk beantwortet alle Fragen, die sich bei der Verteidigung in Korruptionsfragen stellen. Der Band erläutert die verschiedenen Korruptionsdelikte und beleuchtet besonders intensiv die Straftaten gegen den Wettbewerb (§§ 298 ff. StGB), informiert präzise über spezifische Verteidigungsmöglichkeiten in Korruptionsverfahren (Stichwort: "Sockelverteidigung") und verschafft hier das Know-how für eine effektive Strafverteidigung."
In: Neues Polizeiarchiv, 6/2006, zur 1. Auflage 2005
"(.) Wer sich mit Korruptionsverteidigung beschäftigt, insbesondere jeder Rechtsanwalt, der erstmals damit zu tun hat, sollte sich nicht scheuen, die Summe von 31,80 ? für das Buch zu investieren. Es wird ihm ebenso einen klaren Überblick verschaffen wie seinem Kollegen auf der anderen Seite, dem Staatsanwalt oder dem Richter. "
RA Dr. Peter Fries, in: Transparancy International - Rundbrief, 34/2006, zur 1. Auflage 2005
"(.) Schon die Überschriften der 13 Teile zeigen, dass sich Greeve mit allen Aspekten der Korruption auseinander gesetzt hat, um eine Hilfe für Strafverteidiger geben zu können. Dies ist ihr gelungen, weshalb das Buch für Rechtsanwälte, aber auch für andere Juristen, die auf strafrechtlichem Gebiet arbeiten, zu empfehlen ist."
Dr. Eveline Teufert-Schwind, in: Archiv für Kriminologie, 217/2006, zur 1. Auflage 2005
"In einem international "boomenden Markt" der Korruption hat die Autorin einen hervorragenden Beitrag zur umfassenden Übersicht über dieses Themenfeld geschaffen. Wenngleich das Werk in der Programminformation als an Strafverteidiger gerichtet beschrieben wird, ist es gleichwohl ein wichtiger und aktueller Leitfaden sowohl für die kriminalpolizeiliche als auch für die staatsanwaltschaftliche Praxis.(.)."
Ltd. Kriminaldirektor Uwe Schmidt, Landeskriminalamt Berlin, in: Die Polizei, 2 / 2006, zur 1. Auflage
"(.) Korruptionsdelikte in der Praxis richtet sich originär an die Strafverteidiger, ist aber gerade für die Korruptionsermittler der Polizei ein außerordentlich empfehlenswertes und aktuelles Werk, das Rechtsprechung und Literatur bis Ende Februar 2005 berücksichtigt."
Wolfgang Lindner, in: Landeskriminalblatt Niedersachsen, 9/2005, zur 1. Auflage
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-53088-3 (9783406530883)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwältin Dr. Gina Greeve ist Partnerin in der Kanzlei Müller Greeve Reitz, Frankfurt, und hat sich dort auf das Baustrafrecht spezialisiert.
Die Korruptionsdelikte gemäß §§ 331-336 StGB
Wähler- und Abgeordnetenbestechung
Straftaten und Ordnungswidrigkeiten gegen den Wettbewerb
Korruptionsdelikte auf internationaler Ebene
Begleitdelikte
Schadensfeststellung und -schätzung
Präventivmaßnahmen.