Einen kurzen und verständlichen Überblick über das Mutterschutzrecht bietet dieser Basiskommentar. Er behandelt alle wichtigen Vorschriften, z.B. die Beschäftigungsverbote während der Schwangerschaft, den Kündigungsschutz der werdenden Mutter sowie die Vorschriften der Reichsversicherungsordnung zu Mutterschaftsgeld, Haushaltshilfen etc. Die aktuelle Rechtsprechung der Arbeitsgerichtsbarkeit und des Europäischen Gerichtshofs zum Mutterschutz wurde berücksichtigt.
Welche Rechte und Wirkungen ergeben sich aus dem Mutterschutzrecht im Hinblick auf das Arbeitsverhältnis? Anhand von praxisnahen Beispielen bietet der Basiskommentar eine Orientierung für berufstätige Frauen während und nach einer Schwangerschaft. Das Schwergewicht der Erläuterungen liegt auf immer wiederkehrenden Problemen wie:
- der Anwendung von Beschäftigungsverboten,
- dem Kündigungsschutz,
- dem Diskriminierungsverbot,
- der Einhaltung der Mutterschutzfristen,
- die Auswirkungen der Mutterschaft auf die Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung.
Nicht zuletzt auch die Einbeziehung der Beteiligungsrechte der Betriebs- und Personalräte macht den Basiskommentar zu einem Grundlagen schaffenden und praxisnahen Werk.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 187 mm
Breite: 115 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-3342-1 (9783766333421)
Schweitzer Klassifikation
Bettina Graue, Dr. jur., bis 1995 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen im öffentlichen Recht mit dem Schwerpunkt »Recht der Geschlechterbeziehungen«, verschiedene Veröffentlichungen u.a. zum Mutterschutzrecht.