BEEG neu - Der Basiskommentar zur Elterngeldreform
Vorteile auf einen Blick:
- Erklärt die neue Elterngeldreform
- Bringt zahlreiche Beispiele
- Berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung
Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) mindert mit dem Elterngeld Einkommensausfälle durch Erziehungsleistungen. Mit der Elternzeit unterstützt es speziell Beschäftigte, mehr Zeit für Erziehungsleistungen zur Verfügung zu haben.
Kompakt und verständlich erläutert der Basiskommentar alle Regelungen und informiert detailliert über die aktuellen Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, vor allem die Elterngeldreform, die für Geburten ab dem 1.9.2021 gilt.
Die Schwerpunkte der Neuauflage:
- Elterngeldreform 2021
- Corona-Sonderzahlung und Corona-Kinderbonus
- Elterngeld bei Frühgeburten
- Elterngeld Plus und Partnerschaftsbonusmonate
- Teilzeitarbeit während des Elterngeldbezugs
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
7., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 18.7 cm
Breite: 11.5 cm
Dicke: 1.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7083-9 (9783766370839)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr.jur., bis 1965 wiss.Mitarbeiterin an der Universität Bremen im öffentlichen Recht mit dem Schwerpunkt "Recht der Geschlechterbeziehungen", verschiedene Veröffentlichungen u.a. zum Mutterschutzrecht
Fachanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main in der Kanzlei schwegler rechtsanwälte. Tätigkeitsschwerpunkte: Individuelles und kollektives Arbeitsrecht für Arbeitnehmer und ihre Vertretungen.