Die Autorin beschäftigt sich in ihrer Publikation mit den Problemen, die im Rahmen eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen von selbstständigen Freiberuflern (z. B. Ärzten, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren) durch den Insolvenzverwalter zu bewältigen sind. Diese Schwierigkeiten basieren größtenteils auf einer mangelnden Abstimmung zwischen den berufsrechtlichen Normen und der Insolvenzordnung. Die Verfasserin geht dabei vertieft auf ausgewählte Problemstellungen ein. Anhand juristischer Methoden und unter Einbeziehung praktischer Erwägungen bietet sie Lösungen an und wendet sich hierbei insbesondere an Praktiker.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-61187-6 (9783631611876)
DOI
10.3726/978-3-653-00050-4
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Janet Grau wurde 1980 in Dresden geboren. Sie absolvierte ihr Erstes juristisches Staatsexamen 2004 an der Technischen Universität Dresden. Die Ausbildung zur Volljuristin schloss sie 2008 durch das Assessorexamen ab. Die Autorin ist seit 2008 als Rechtsanwältin im Bereich der Insolvenzverwaltung tätig.
Aus dem Inhalt: Insolvenzbeschlag des Vermögens des Freiberuflers ¿ Widerruf der Zulassung rechts- und wirtschaftsberatender Schuldner ¿ Praxisabwicklung und Insolvenz ¿ Masseschmälerung durch Vorausabtretung von Ansprüchen gegen die Kassen(zahn)ärztliche Vereinigung ¿ Neuverbindlichkeiten aus der selbstständigen Tätigkeit des Schuldners ¿ Verwertung der freiberuflichen Praxis.