"Der vorliegende Band mit Reden wird sicher sehr verschiedene Reaktionen hervorrufen. Er umfasst zehn Jahre, in denen sich die Weltverhältnisse in spektakulärer und folgenreicher Weise umgewälzt haben; was einmal Krieg war, ist im Krieg gegen den Terrorismus nicht wiederzuerkennen; Deutschland, ab 1998 von einer rot-grünen Koalition regiert, beschreitet einen riskanten Weg, der "Normalisierung" seiner Rolle im internationalen Staatengefüge. Parallel entwickelt sich Abbau des Sozialstaates und Aufbau des Sicherheitsstaates. Die Krise der Arbeitsgesellschaft, das Auseinanderdriften von Arm und Reich, von Peripherie und Zentrum, all das ist in Grass Reden gegenwärtig."
Oskar Negt über Steine wälzen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86521-567-3 (9783865215673)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Günter Grass, 1927 bis 2015, wurde in Danzig geboren und war Schriftsteller, Bildhauer und Graphiker. 1999 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.
Nachwort von
Oskar Negt, geboren 1934, gilt als einer der bedeutendsten Sozialwissenschaftler Deutschlands. Er studierte bei Max Horkheimer, promovierte bei Theodor W. Adorno in Philosophie. Er legte zusätzlich sein Diplom in Soziologie ab. 1962 bis 1970 arbeitete er als Assistent von Jürgen Habermas. Während der Studentenbewegung von 1968 trat er als einer der Wortführer der Außerparlamentarischen Opposition auf. Von 1970 bis 2002 war Negt Professor für Soziologie in Hannover. Seine Schriften erscheinen nun zusammengefasst in einer zwanzigbändigen Werkausgabe im Steidl Verlag. 2011 wurde Oskar Negt für sein politisches Engagement mit dem August-Bebel-Preis geehrt.