Microsoft Office Access 2007 bietet herausragende Funktionen für den Austausch von Daten mit SharePoint. Access-Anwendern und -Entwicklern erschließt sich somit ein Universum an Möglichkeiten, lokale und entfernte Daten verschiedenster Quellen gezielt mit SharePoint zu verknüpfen. Von der Verarbeitung einfacher SharePoint-Listen über das komfortable Reporting von Teamdaten bis zur Entwicklung kompletter, benutzerfreundlicher Anwendungen für den On- und Offlinebetrieb liefert Access Features out of the Box, die sich darüber hinaus mit VBA und anderen Sprachen externer Entwicklungsumgebungen extrem flexibel erweitern lassen.Nach einer Einführung in Access 2007, immer mit Blick auf SharePoint-Funktionen und -Möglichkeiten (WSS/MOSS), zeigt der Autor, wie Access zur Entwicklung von komfortablen Frontend- und Client-Anwendungen für SharePoint-Teams eingesetzt werden kann. Er liefert komplette Beispiellösungen, die mit Bordmitteln und Programmierung in VBA sowie VB.NET in Visual Studio nachvollziehbar umgesetzt werden. Dabei werden sogar die SharePoint Web Services in die Anwendungsentwicklung mit einbezogen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
mit 1 CD-ROM - 24 x 18 cm
mit 1 CD-ROM - 24 x 18 cm
Maße
ISBN-13
978-3-86645-651-8 (9783866456518)
Schweitzer Klassifikation
Dirk Grasekamp, Jahrgang 1964, ist selbständiger IT-Berater, Software-Entwickler und nebenberuflich Buchautor. Seit einigen Jahren schreibt er Fachartikel für das in Entwicklerkreisen bekannte dot.net magazin und seit neuestem für das im Januar 2010 erstmalig aufgelegte SharePoint Magazin. Als leidenschaftlicher Praktiker ist er seit über 20 Jahren in der EDV zu Hause und hat seit 1993 mit seinem Beratungsunternehmen zahlreiche Lösungen im Desktop-, LAN- und Web-Bereich für verschiedene Branchen in die Tat umgesetzt. 2004 hat er sich als externer Mitarbeiter der MindBusiness GmbH in Alzenau angeschlossen. Dort entwickelt er Softwarelösungen für das Projekt- und Informationsmanagement und gehört dem MindBusiness-Team der SharePoint-Berater an.
1. Einleitung
1.1. Für wen ist dieses Buch?
1.2. Daten vieler Quellen vereinen
1.3. Serviceorientierte Architektur ist individuell
2. Was ist SharePoint? - Ein Überblick
2.1. SharePoint Foundation 2010
2.2. Mit SharePoint Server 2010 auf Tuchfühlung
2.3. Einfache SharePoint Test- und Entwicklungsumgebung einrichten
3. Access 2010 - Einstieg mit SharePoint-Blick
3.1. Datenbank-Basics
3.2. Backstage beginnen
3.3. Importieren, Verknüpfen und Exportieren
3.4. Über Datenfeldtypen und Tabellen
3.5. Beziehungen sind alles
3.6. Mit Abfragen Informationen gewinnen
3.7. Von Formularen zu Benutzeroberflächen
3.8. Informationen mit Berichten präsentieren
3.9. Mit Makros zu neuen Funktionen
4. Entwickler-Rund- und Ausblick - Was ist möglich?
4.1. Entwicklerjobs mit Visual Basic für Applikationen
4.2. Access-Objektmodell im .NET Framework
5. Access und SharePoint-Werkzeuge
5.1. Access und SharePoint Designer
5.2. InfoPath im Formulareinsatz
5.3. SharePoint Workspace
6. Schnelle Anwendungsentwicklung in der Praxis
6.1. Außendienst immer im Unternehmen
6.2. Call Center - In- und Outbound mit externen Kräften
6.3. Daten für das Controlling