Manch einer glaubt, München sei ein Lebensgefühl. Und dieses Gefühl ist weiß-blau, Dallmayr und Maximilianstraße, es ist Freizeit, Schickimicki und Voralpenland. Aber manch einer irrt. Denn München ist mehr als nur Oktoberfest und Hauptstadt der Bayern. Hinter den Kulissen der Film- und Bierstadt gibt es Interessantes und Historisches, Skurriles und Vielfältiges zu entdecken. Thomas Grasberger geht dem Homo bavaricus auf den Grund, und er erkundet für uns die Seele des »echten« Münchners. Er führt uns in die Zeit, als Schwabing noch Boheme bedeutete, als Giesing noch ein Arbeiterviertel war. Und er kennt sich im Englischen Garten ebenso gut aus wie an den Stammtischen der bayerischen Grantokratie. Manch einer wird in diesem Buch verblüffende Entdeckungen machen - und für jeden wird es ein ungeheures Vergnügen sein, München darin auf ganz besondere Weise zum ersten Mal zu begegnen.
Rezensionen / Stimmen
»Thomas Grasberger hat (...) ein kurzweiliges Handbuch zum richtigen Umgang mit der Isar-Stadt verfasst.«, Westfalenpost, 06.10.2012
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19.5 cm
Breite: 11.8 cm
ISBN-13
978-3-492-27501-9 (9783492275019)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Thomas Grasberger, 1964 in Altötting geboren, studierte Politik, Philosophie und Geschichte in Bangkok und der bayerischen Landeshauptstadt, wo er auch die Journalistenschule absolvierte. Er arbeitete u. a. für die »Süddeutsche Zeitung« und »Die Welt« sowie als Redakteur für die »Abendzeitung«; seit 2000 ist er Autor beim Bayerischen Rundfunk. Mit seiner Frau und zwei Kindern lebt er in der Münchner Maxvorstadt.
www.thomasgrasberger.de