»Warum wollen Sie Schauspieler werden?« - Zwischen philosophischen Reflexionen und plastisch erzählender Form über die Kunst des Schauspielens wendet sich dieser Text an Wissenschaftler_innen und Praktiker_innen gleichermaßen.Im Fokus des Buches steht der Schauspieler als Akteur, der sich in sein Äußerstes riskiert. Glückt ihm das, wird er selbst zur anschaulichen Stätte für das fragile Exponiertsein des Menschen, das sich in ihm eine Maske sucht - vor den Augen und den Ohren Anderer.Wäre solches Außer-sich-Sein nicht die musische Atemwende performativer Kunst?
Rezensionen / Stimmen
»Erfahrungen [der Autorin] fließen in den Text ein, der aus der Praxis berichtet, diese reflektiert und an der Theorie prüft. Essays im ursprünglichen Wortsinn, Versuche sind das also, die aus dem Lehrsaal erzählen, um sich mit Leidenschaft dem >Fabeltier Akteur<, den >Experten des Seins< zuzuwenden. ... Eine Liebeserklärung an die Bühne, das Einverleiben der Texte, die Intimität des Augenblicks, auch des geistvollen, nicht nur des affektiven Spiels.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 13.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-1676-7 (9783837616767)
Schweitzer Klassifikation