Als Sara Gómez sich für das Haus Nr. 31 in der südspanischen Ferienanlage entscheidet, hat sie ein Leben bereits hinter sich. Was ihr davon bleibt, ist allein das Geld, das sie sich am Sterbebett ihrer Pflegemutter erschlichen hat: Entschädigung für eine gestohlene Kindheit. Auch Juan Olmeda hütet ein dunkles Geheimnis, als er Haus Nr. 37 gegenüber bezieht. Zusammen mit seiner Nichte Tamara und dem behinderten Alfonso versucht er, den Tod des einzigen Menschen zu verwinden, den er je geliebt hat: Charo, die Frau seines Bruders. Sara und Juan eint nichts als eine Vergangenheit, der sie zu widerstehen hoffen. Doch gerade deshalb könnte es eine Zukunft für sie geben. In den Geschichten dieser Menschen verbindet sich privates Schicksal mit dem der spanischen Nation, von den Wirren des Bürgerkriegs bis heute. Wie die wechselnden Winde der andalusischen Atlantikküste erscheinen die Wechselfälle ihres Lebens, mal jäh gepeitscht von Leidenschaft und Hass, mal sanft geleitet von Güte, Liebe, Vertrauen. "Wechselnde Winde" ist einer jener großen Romane, die uns in das Labyrinth widerstreitender menschlicher Gefühle führen: mit reicher, sinnlicher Sprache und einem großen Wissen um die Verletzlichkeit der menschlichen Seele.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 14 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-498-02494-9 (9783498024949)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
geboren 1960, studierte Geographie und Geschichte an der Universidad Complutense in Madrid. Gleich ihr erster Roman "Lulu" wurde ein in 20 Sprachen übersetzter internationaler Bestseller mit einer Gesamtauflage von über einer Million Exemplaren. Auch mit dem Roman "Malena" rückte Grandes an die Spitze der internationalen Bestsellerlisten. "Die wechselnden Winde" ist ihr fünftes Buch. Für ihr bisheriges Gesamtwerk wurde sie u.a. mit dem Premio Julián Besteiro ausgezeichnet.
Übersetzung