Anthony Grafton hat eine höchst unterhaltsame Geschichte der Fälscher und
ihrer Entlarver geschrieben. Anhand von Texten aus dem vierten vorchristlichen
Jahrhundert bis zur Neuzeit untersucht er das Wie und Warum von Fälschungen.
Denn so wie die Motive einer Fälschung - Karriere, Geldgier, Sucht
nach wissenschaftlicher Anerkennung - die Wahl der Mittel bestimmen, so
bestimmen auch den Kritiker ähnliche Motive - er will ebenfalls Anerkennung,
Geld, Karriere. Und trotzdem dienen beide den höheren Zielen der Wissenschaft.
Der Entlarver ist ohne den Fälscher nicht denkbar, und je raffinierter der Fälscher
vorgeht, umso mehr muss der Kritiker sein Instrumentarium verfeinern.
Eine Studie über die historische Plagiatskunst.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8031-2681-8 (9783803126818)
Schweitzer Klassifikation
Anthony Grafton, geboren 1950 in New Haven, Historiker
und derzeit Professor an der Princeton University sowie
korrespondierendes Mitglied der British Academy. 2002
erhielt er den hoch angesehenen Balzan-Preis.