Die Versprachlichung von räumlichen Relationen zwischen Objekten kann auf der Grundlage eines mentalen räumlichen Koordinatensystems des Sprechers konzipiert werden. Der Eintrag der räumlichen Relationen in dieses gedachte Koordinatensystem erfolgt hierbei stets blickpunktbezogen. Durch mentale Transformationen des Koordinatensystems kann ein Sprecher jedoch auch die Perspektive eines Partners einnehmen. Auf der Grundlage der Erhebung von Latenzzeiten werden in dieser Arbeit kognitive Faktoren der mentalen Selbstrotation einer mentalen Objektrotation gegenübergestellt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-47675-8 (9783631476758)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Ralf Graf wurde 1962 in Bühl/Baden geboren. Er studierte Psychologie an der Universität Mannheim. Von 1989 bis zu seiner Promotion 1994 arbeitete er dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 1994 als Hochschulassistent.
Aus dem Inhalt: Mentale Selbstrotation - Mentale Objektrotation - Wissensrepräsentation - Sprachpsychologie.