Die Wahl des Verkehrsmittels wird zu 80 Prozent von subjektiven Aspekten beeinflusst - vom Sicherheitsgefühl bis hin zur wahrgenommenen Distanz. Zeit also, diese einflussreichen unbewussten Entscheidungsfaktoren in der Radverkehrsplanung deutlich stärker zu berücksichtigen als bisher. Wie das geht, zeigt das Handbuch, das seit dem Erscheinen der Erstauflage im Jahr 2016 zum Standardwerk der Radverkehrsförderung und -planung in Deutschland geworden ist.
Auflage
überarbeitete Neuauflage 2022
Sprache
Verlagsort
Röthenbach a.d.Pegnitz
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Die 3. Auflage berücksichtigt u.a. die neuen Regelungen der 'Hinweise für Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten' (H RSV 2021) , die Nouvelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) von 2020 sowie die Novelle der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift von 2021 zur Strassenverkehrsordnung (VwVStVO). Die Neuauflage enthält erstmals Musterlösungen für die Planungspraxis.
,
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 177 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-940217-34-9 (9783940217349)
Schweitzer Klassifikation