Der Begriff "Customer Relationship Management" geht dem Juristen noch etwas schwerfällig über die Lippen, obwohl ihn der Marketingfachmann längst als Schlüsselbegriff für die vielfältigen Bemühungen von Unternehmen verwendet, die so genannten Bestandskunden an sich zu binden und Neukunden zu gewinnen. Der 7. Hamburger Wirtschaftsrechtstag hat das Wagnis unternommen, einen Brückenschlag zwischen ökonomischer und juristischer Betrachtungsweise im besagten Sujet zu versuchen.
Inhaltsübersicht:
CRM als Gesamtkonzept der kundenorientierten Unternehmensführung (Lars von Thiemen) ( Kundenbindungssysteme und Datenschutz (RA Dr. Dirk Bruhn) ( Kundenbindungssysteme und Verbraucherschutz (Prof. Dr. Marian Pasche) ( Telemarketing und belästigende Werbung (Prof. Dr. Peter Mankowski) ( Telemarketing: Das neue UWG - Kann die Direktmarketingbranche damit leben? (Patrick Tapp) ( Customer Relationship Management, Risk Management und Wirtschaftsverwaltungsrecht - Zur wechselseitigen Verzahnung und Ersetzung von Management-Typen (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rolf Stober)
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Wirtschaftsberatende Rechtsanwälte, Justiziare in Unternehmen
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-26243-1 (9783452262431)
Schweitzer Klassifikation
Christian Graf, Professor Dr. Marian Paschke, Professor Dr. Dr. h. c. mult. Rolf Stober