Ulrike Graf untersucht das deutsche internationale Insolvenzrecht, das unter dem Eindruck der letzten 20 Jahre steht, in denen Rechtsprechung und Gesetzgebung Ansätze entwickelten, wie ausländischen Insolvenzentscheidungen im Inland zur Geltung verholfen werden kann. Obwohl es in der Insolvenzordnung seit März 2003 eine ausführliche Regelung von Teilbereichen des deutschen internationalen Insolvenzrechts gibt und auf europäischer Ebene die Verordnung des Rates über Insolvenzverfahren in Kraft getreten ist, ist es notwendig, Voraussetzungen und Wirkungen der Anerkennung ausländischer Insolvenzentscheidungen selbst zu bestimmen.Nach einer Bestandsaufnahme des geltenden Rechts und einer Standortbestimmung des deutschen internationalen Insolvenzrechts im Rechtsvergleich und im Rahmen der Europäischen Union werden die Grundlagen der Anerkennung ausländischer Insolvenzentscheidungen geklärt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtswissenschaftler (insbesondere Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht), entsprechende Institute und Bibliotheken.
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-148195-6 (9783161481956)
Schweitzer Klassifikation
Ulrike Graf: Studium der Rechtswissenschaften in Mannheim und Paris; 2003 Promotion; Richterin am Landgericht Mannheim.