Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das »Must-have« zur Berufshaftpflicht.
Detailliert und übersichtlich erläutert das Handbuch alle praxisrelevanten Aspekte der Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Notariat:
- Grundlagen und Gegenstand der Berufshaftpflichtversicherung
- zeitliche Begrenzung und Umfang des Versicherungsschutzes
- Deckungseinschränkungen und Risikoausschlüsse
- Obliegenheiten des Versicherungsnehmers
- Verjährung
- Haftpflichtprozess und Deckungsprozess
Mit Stand Juni 2021
sind alle Änderungen in Bedingungswerken und Rechtsprechung erfasst. Die neuen, aus der Praxis entwickelten Prozessformulare bilden alle typischen Ansprüche von Versicherungsnehmern, Geschädigten und Dritten sowie die häufigen Einwendungen der Versicherer gegen den Versicherungsschutz ab. Bereits enthalten: Erläuterungen zum gesetzlich neu geregelten Versicherungsschutz bei zukünftigen Berufsausübungsgesellschaften von Anwältinnen und Anwälten sowie Steuerberaterinnen und Steuerberatern (in Kraft ab 1.8.2022).
Rezensionen / Stimmen
"(...) Das Werk wendet sich an Notare, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater als Versicherungsnehmer, ferner an Rechtsanwälte als anwaltliche Vertreter der betroffenen Parteien und an Richter, Versicherungsunternehmen und -makler sowie deren Mitarbeiter. Dabei versteht sich, dass in Anbetracht der Themenbreite des Werks nicht alle aufgezeigten Fragen für das Notariat von Bedeutung sind. Die für die Berufshaftpflicht der Notare einschlägigen Themen werden jeweils im systematischen versicherungsrechtlichen Zusammenhang erörtert. Wer sich mit Fragen des Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungsrechts befassen muss, wird auch in der zweiten Auflage des Werks von Gräfe und Brügge eine wertvolle Hilfe finden." Dr. Stefan Haeder in: DNotZ 07/2013, zur 2. Auflage
"(...) Insgesamt hat sich der „Gräfe/Brügge" zu einem für alle Marktteilnehmer, die Justiz und die Wissenschaft unentbehrlichen Standardwerk entwickelt, das den Belangen der Praxis ebenso in hervorragender Weise gerecht wird wie den Anforderungen der juristischen Fachwelt hinsichtlich der systematischen Erfassung des vielfach komplexen Stoffes." Rechtsanwalt Dr. Rainer Büsken in: NJW 22/2013, zur 2. Auflage
"Ein gründliches und ausführliches Werk nicht nur zur Berufshaftpflichtversicherung, sondern praktisch ein aktueller Leitfaden über alle Aspekte der Allgemeinen Haftpflichtversicherung. Ausgezeichnete Übersichtlichkeit und Verständlichkeit gewährleisten die in den betreffenden Text unmittelbar eingefügten und geschickt hervorgehobenen Gesetzestexte. Nicht nur das materielle Recht, sondern auch das zur Anspruchsdurchsetzung unerlässliche Verfahrensrecht ist umfassend und im jeweiligen Zusammenhang abgehandelt und gut erläutert. Die Risiken von Deckungslücken sind ebenso wie die zu ihrer Vermeidung geeigneten Deckungskonzepte anschaulich dargestellt. Der Praktiker wird damit vor Haftungsrisiken bewahrt. Angesichts der wachsenden Anspruchsmentalität gerade auch gegenüber Beratern ist das Werk eine Pflichtlektüre gegen die Beraterhaftpflicht." Expertenstimme von Dr. Herbert Palmberger