Gute Handwerksarbeit beginnt mit solider Ausbildung.
Qualifizierter Nachwuchs im Dachdeckerhandwerk ist ein wichtiges Thema. Denn fachgerechte und sichere Dacharbeiten setzen nicht nur handwerkliches Geschick, sondern vor allem auch Köpfchen voraus! Das Buch "Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk" ist speziell auf die schulische und betriebliche Unterweisung der Auszubildenden zugeschnitten. Die Azubis erlernen - unterstützt von vielen Praxisbeispielen und -aufgaben - das Grundwissen nach den 17 Lernfeldern für die insgesamt drei Ausbildungsjahre. Mit Hilfe zahlreicher Abbildungen und Tipps verschaffen sich Azubis eine schnelle Orientierung zum Berufsstart.
In der 4. Neuauflage sind sämtliche 17 Lernfelder inhaltlich gestrafft und neu strukturiert worden. Zudem sind zahlreiche neue Fotos und Zeichnungen hinzugekommen, die die Lerninhalte in visualisierter Form vertiefen sollen.
Digitales Lernen gehört aktuell für viele Schüler und Azubis zum neuen Alltag. Schulanforderungen müssen geschafft und Prüfungen bestanden werden. Für Azubis gibt es zudem ein E-Learning - die digitale Lernhilfe - jetzt auch für sämtliche 3 Ausbildungsjahre!
Das E-Learning-Angebot unterstützt die schulische Ausbildung unabhängig von Ort und Zeit:
umfasst die 17 Lernfelder für sämtliche Ausbildungsjahre
ermöglicht es im individuellen Rhythmus zu lernen
als Einzellizenz und als Schullizenz erhältlich
Das Fachbuch "Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk" ist speziell auf die schulische und betriebliche Ausbildung zugeschnitten:
enthält alle relevanten Lernfelder für die gesamte Ausbildungszeit nach aktuellem Rahmenlehrplan
zeigt viele Praxisbeispiele und Übungsaufgaben
enthält zahlreiche Abbildungen und Tabellen, die den Lernstoff veranschaulichen
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
1114 farbige Abbildungen und 190 Karten/Tabellen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
ISBN-13
978-3-481-04052-9 (9783481040529)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ausbildungsmeister Holzbau & Steildach am Dachdecker-Bildungszentrum Karlsruhe.
Studienrat an der Landesberufsschule des Dachdeckerhandwerks Lübeck-Blankensee - Emil-Possehl-Schule -in Lübeck und gelernter Dachdecker.
Studiendirektor und stellvertretender Schulleiter an der Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe.
Ausbildungsmeister für das Dachdecker- und Zimmererhandwerk am Bildungszentrum BGZ Simmerath der Handwerkskammer Aachen und Blitzschutzfachkraft.
Dachdeckermeisterin und Fachleiterin Dach am Beruflichen Schulzentrum für Gesundheit, Technik und Wirtschaft des Erzgebirgkreises "Erdmann Kircheis" in Oelsnitz.
Ausbildungsmeister Steildach & Energetik am Dachdecker-Bildungszentrum Karlsruhe sowie Gebäudeenergieberater.
Studiendirektor i. E. und stellvertretender Schulleiter am Berufskolleg des Innungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Westfalen in Eslohe.
Jochen Karsch ist Dachdeckermeister, Gebäudeenergieberater (HWK) und Fachlehrer am Bildungszentrum BGZ Simmerath der Handwerkskammer Aachen.
Studiendirektor und stellvertretender Schulleiter i. R. am Berufskolleg Berliner Platz des Hochsauerlandkreises in Arnsberg.
Ausbildungsmeister Metall & Fassade am Dachdecker-Bildungszentrum Karlsruhe.
M.Sc., Zimmerermeister und Abteilungsleiter Bau & Ausbau an der Handwerkskammer Südwestfalen in Arnsberg.
Lehrer und stellvertretender Bildungsgangleiter Dachdeckerhandwerk am Berufskolleg Eschweiler.
Herausgeber*in
Studiendirektor i.E. und bis zum Ruhestand pädagogisch-didaktischer Fachleiter am Berufskolleg des Innungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Westfalen in Eslohe.