Menschen, Mitmenschen, Situationen und Erinnerungen im Blickfeld. Sichtweisen, welche in so manchen Passagen von Christine Gradls
"All inclusive" auch zu den eigenen werden.
Interessant und sehr gut gelungen ist der Kontrast von kurzen Geschichten, Gedichten und Fotografien von Josef Gradl. Von kleinen, teilweise schon fast alltäglichen Begebenheiten bis zur Lebensgeschichte Veras "Schatten im Sommer", die so real sind wie der Schnee vor der Haustüre.
Die Worte von Christine Gradl lassen den Leser wieder spüren, was eigentlich wirklich wichtig ist.
Sie spricht die Attentate des 11. September an ("New York"), aber auch das Abschotten der Gesellschaft ("Warum ich diese Zeilen gerade jetzt schreibe"), wendet sich gegen fest verankerte Vorurteile ("Realität"), plädiert für das bewußte Hinsehen und für das Handeln.
Besonders bewegt der Text "Lila Samstag" über Oma 1 und Oma 2 und das spürbare Aufbegehren Christine Gradls gegen die Kälte und Egoismus um uns herum. Gegen die Inhaltslosigkeit die paradoxer weise so vielem innewohnt. "Was bleibt, wenn er vorüber ist der Spaß?".
Sprache
Illustrationen
5
5 s/w Photographien bzw. Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-932497-64-3 (9783932497643)
Schweitzer Klassifikation