Mit der D3300 bietet Nikon eine Kamera an, die speziell auf Einsteiger zugeschnitten ist. So sorgt unter anderem der Guide-Modus für einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu den Aufnahmefunktionen. Der neue EFFECTS-Modus stellt 13 Bildeffekte zur Wahl, die direkt bei der Aufnahme auf das Bild angewendet werden können. Aber die Kamera erlaubt auch eine halbautomatische und manuelle Steuerung.
Wie Sie die vielen interessanten Funktionen kreativ und sinnvoll einsetzen, erfahren Sie in diesem Buch. Der Nikon-Kenner Michael Gradias hat die D3300 in der Praxis eingehend getestet und bringt sie Ihnen Schritt für Schritt näher.
Praxisnah und leicht verständlich beschreibt er alle Funktionen. Wie sie in den unterschiedlichsten fotografischen Situationen umgesetzt werden, zeigen Ihnen
die eingestreuten Fototipps. Spezielle Themen erläutert der Autor in ausführlichen Exkursen. Kompakte Zusammenfassungen am Kapitelende ermöglichen
ein schnelles Nachschlagen. Mit der abschließenden Menüreferenz erhalten Sie einen guten Überblick über die geeigneten Menüeinstellungen.
Mithilfe der Fotos erfassen Sie die Möglichkeiten der Kamera ganz intuitiv. Sie bieten zudem Inspiration für die eigenen Fototouren und helfen Ihnen, zusammen
mit den vielen Anregungen, mit Ihrer D3300 schnell gekonnt zu fotografieren.
Aus dem Inhalt:
- Die Automatiken und ihre Grenzen
- Belichtungs- und Aufnahmeprogramme nutzen
- Scharfe Bilder mit Messfeldsteuerung und AF-Modus
- Aufnahme- und Systemfunktionen effizient anpassen
- Mit Objektiven und anderem Zubehör den kreativen Spielraum erweitern
- Die internen Bildbearbeitungsfunktionen verwenden
- Videos aufzeichnen und wiedergeben
- Mit Nikon-Software Bilder verwalten und bearbeiten
- Empfehlenswerte Menüfunktionen
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 18.5 cm
ISBN-13
978-3-86490-185-0 (9783864901850)
Schweitzer Klassifikation
Michael Gradias (www.gradias.de und www.gradias-foto.de) ist seit 1980 selbstständiger Grafikdesigner und Fotograf. Seit 1997 hat er über 120 Fachbücher in den Bereichen Grafik, Video und Fotografie veröffentlicht, die insgesamt weit über eine Million Mal verkauft und in acht Sprachen übersetzt wurden. Außerdem schreibt er regelmäßig für diverse Fachzeitschriften Artikel. Er fotografiert seit 1985 mit Nikon-Kameras und sammelt diese auch (17 Modelle von der F über die F3 bis hin zur D300, D800, P7000 und Nikon 1V1). Seit 2005 hat er zu jeder digitalen Nikon-Spiegelreflexkamera - außer den einstelligen Profimodellen - ein Kamerahandbuch verfasst.